Home » Diesel » Recent Articles:

Schuluniformen

Schuluniformen…Jeder kennt sie…manche mögen sie und manche hassen sie…

In vielen Ländern gibt es Schuluniformen. In Deutschland ist es noch nicht wirklich verbreitet. Viele möchten welche, manchen ist es egal, doch wäre eine Schuluniform überhaupt sinnvoll? Im Folgenden möchte ich einige Vor- und Nachteile nennen.

 

Schuluniform

Weiterlesen…

Umfrage – Wie isst die Schule? – Teil 2

Vor ein paar Jahren haben wir bereits eine ähnliche Studie durchgeführt. Dabei war das primäre Ziel ein ungefähres Gewohnheitsbild möglichst vieler Schüler des RDG Augsburg zu ermitteln, da wir aufgrund unserer geografischen Lage in Hochzoll durchaus privilegiert sind und uns ein breitgefächertes Essensangebot in nächster Nähe zur Verfügung steht, welches Speisen aus verschiedensten Kulturkreisen enthält. So zum Beispiel werden im „Bambusgarten“ unterschiedliche asiatische Leckereien, in den Bäckereien „Ihle“ und „Wolf“ allerlei Backspezialitäten und in den beiden Dönerläden „City Imbiss“ und „Palo Imbiss“ Gerichte aus dem Orient angeboten. Dazu kommen die beiden Metzgereien „Hübl“ und Peter’s“, die Pizzeria „Dolce Vita“ sowie „Denns“ der Bio-Supermarkt, ein „Müller-Markt“ aber auch nicht zu vergessen ein „Norma“-Supermarkt. Wie wir herausgefunden haben, kann auch die „ESSO“-Tankstelle zur Versorgung mit Lebensmitteln beitragen. Daneben finden sich natürlich noch als echte Alternativen die schuleigenen Einrichtungen, wie die „Mensa“ oder die Automaten in der Aula. Dennoch haben wir auch feststellen können, dass der Anteil derjenigen, die ihr Essen ganz von zu Hause beziehen durchaus erwähnenswert ist. Zur Ermittlung der aktuellen Essgewohnheiten wurden insgesamt 450 Schüler mithilfe von Umfragebögen um ihre Meinung gebeten.

Zunächst stellten wir uns die Frage, wie viele Prozent der Schüler entweder Vegetarier, Veganer oder Frutarier sind. Dies sind die vorliegenden Ergebnisse:

  Umfrage 1

 

Insgesamt sehen die Umfrageergebnisse, die alle Befragten umfassen, so aus: Weiterlesen…

Welche Schüleraustausche und Fahrten gibt es eigentlich an unserer Schule?

Da die Sommerferien näher rücken und damit das Fernweh steigt, haben wir hier eine kleine Zusammenfassung der Fahrten, die unsere Schule anbietet. Da einige sich mit dem rasant wachsenden Angebot nicht mehr auskennen, verschaffen wir mit diesem Artikel hoffentlich etwas Klarheit.

1. Englandfahrt 8. Klasse

Zu Beginn der Mittelstufe hat man die Möglichkeit nach Penzance, Cornwall, im Südwesten Englands zu fahren. Penzance liegt in einer Meeresbucht des Atlantiks und ist rund 16 Kilometer von Land`s End, dem westlichsten Punkt des Landes, entfernt.

Während der Austauschwoche lebt man in einer Jugendherberge und muss sich selbst als Gruppe versorgen. Obwohl man in keiner Gastfamilie ist, wird jedem Schüler ein Austauschpartner zugewiesen. Mit diesem besucht man dann die „Mounts Bay Acadamy“, erlebt den Unterricht und beteiligt sich selber in Form einer vorbereiteten Präsentation über Augsburg und unsere Schule.   

Penzance

 

2. Englandfahrt 9.Klasse

Weiterlesen…

Unsere SMV im Schuljahr 2018/19

November 13, 2018 Aktuelles, Diesel, Schulen, SMV No Comments

Hallo liebes RDG,

Wir sind eure neue SMV im Jahr 2018/19 und wollen uns mit diesem Brief kurz vorstellen. Wir sind (von links nach rechts) Lassitia Massuanganhe (10b), Alexander Fekete (10c), Anna Bauer (10b) und Jakob Diemer (10d)

SMV_2018

Neben unseren Standard-Aktionen, wie der Skifahrt, dem Unterstufen- und Mittelstufenball, der Spendenaktion mit den Weihnachtstruckern, den Valentinskarten und den Aidsschleifen und der Organisation der Kuchen an den Elternabenden, haben wir auch andere Aktionen, wie beispielsweise einen Leberkässemmelverkauf geplant. Weiterlesen…

Und was haben wir so gemacht? – Unser Jahresrückblick auf 2017/18

Oktober 12, 2018 Aktuelles, Diesel, Events No Comments

Letztes Jahr hatten wir uns bereits am Anfang viel vorgenommen. Nachdem die neue Chefredaktion gewählt wurde, organisierten wir gleich einen Schreibabend, um unserem Ziel – die nächste Papierausgabe des Dieselpartikels herauszubringen – näherzukommen.

Am Schreibabend tauschten sich dann alte und neue Redakteure gegenseitig aus und halfen einander den Nachmittag produktiv mit Artikelschreiben abzuschließen. Nach getaner Arbeit ließen wir den Abend mit Chips & Cola bei einem Film ausklingen und geisterten anschließend zu ungewohnter Zeit durch das völlig verdunkelte und verlassene Schulhaus.

20171208_181011

 

Weitere Reaktionstreffen folgten und so kamen wir unserem Ziel zum Greifen nahe, aber letztendlich nur zum Greifen nahe.

Das dennoch gelungene Jahr verabschiedeten wir mit einem traditionellen Redaktionsausflug am Schuljahresende. Diesmal machten wir auf einer Geocache-Schatzsuche den Kuhsee unsicher. Zuerst lieferte uns ein schmackhaftes Picknick die benötigte Energie bevor wir als Redaktion zu Urwaldabenteurern wurden und verzweifelt, vorbei an vielen Fallen, im Dickicht der Kuhseemangroven vergebens nach einem Schatz fahndeten.- Ja, bei der Schülerzeitung erlebt man eben noch was!

IMG-20180925-WA0004

 

Und so ist für uns klar, wenn schon nicht der Schatz kommt wenigstens ein weiteres Jahr Dieselpartikel in die Tüte. Große Pläne haben wir ja bereits.

Sei auch Du dabei! Im nächsten Schuljahr 2018/19 bei Deiner Schülerzeitung, dem Dieselpartikel!

Muffinrezept

Hast du Hunger auf was richtig Süßes, Leckeres und vor allem auf etwas, für das man nicht so lange braucht? – Dann bist du hier genau richtig!

Ich bin Margarita und zeige dir jetzt ein gutes Muffinrezept! Es ergibt 12 Stücke und die Backzeit ist ca. 15-20 Minuten.

muffin 1

Bildrechte: pixabay

Weiterlesen…

Unsere neue SMV stellt sich vor

Dezember 1, 2017 Aktuelles, Diesel, Schulen, SMV No Comments

Hey!

Eure neue SMV sind dieses Schuljahr von rechts nach links Bushaira Tarik (10c), Caner Dogan (Q12), Moritz Grundei (Q11), Fabian Fischer von Rothenstein zu Rothenburg (Q11) und Simon Helbing (Q11). Im Zuge dessen wollen wir uns Euch vorstellen und uns für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind uns durchaus der Verantwortung bewusst, die uns die letztjährige SMV übergeben hat.

 

Natürlich ist geplant, die traditionellen SMV-Aktionen beizubehalten. Dazu gehören die Skifahrt, der Unterstufenball, die Spendenaktionen und der Mittelstufenball. Vorab bedanken wir uns bei allen Helfern in den AKs , die es jedes Jahr möglich machen diese Aktionen durchzuführen. Zudem sind wir direkte Vertreter der Schüler und leiten Anträge sowie Anregungen an das Direktorat und die Lehrer weiter. Um Eure Interessen zu vertreten, haben wir außerdem umfassendes Mitspracherecht. Selbstverständlich bedanken wir uns bei der Vorarbeit und der damit gelegten Basis der letztjährigen SMV.

P1160604 Kopie2

Ihr findet uns in den Pausen im SMV Zimmer (1.Stock Vorraum Nord).

 

Wir freuen uns auf ein produktives und erfolgreiches Jahr.

 

Eure SMV

VEGETARISMUS UND VEGANISMUS

(ein Kommentar von Michelle Wendler)

Waren es 2009 laut einer Statistik, die einen Anstieg an Vegetariern und Veganern verzeichnet, noch 6,29 Millionen Vegetarier und Veganer allein in Deutschland, so sind es bereits 7,8 Millionen im Jahr 2015 gewesen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Vegetariern und Veganern und warum werden es immer mehr?

Während Vegetarier auf Fleisch verzichten, so verzichten Veganer zusätzlich noch auf den Konsum von tierischen Produkten wie Milch und Eier.

Viele Menschen, die den Gedanken hegen, auf ein fleischfreies Leben bzw. eines ohne Tierprodukte umzusteigen, denken gleichzeitig auch: “Was kann ich als einzelner Mensch unter 7,39 Milliarden anderen schon ausrichten?” und so passiert es oft, dass es bei diesem Gedanke bleibt.

cooking-ingredient-cuisine-kitchen Weiterlesen…

Medizin – wäre das etwas für mich?

Auch dieses Jahr war es wieder soweit: vor wenigen Wochen hat das Abitur in Bayern stattgefunden. Doch was macht man mit einem bestandenen Abitur? Falls man studieren möchte, muss man zwischen vielen Studiengängen entscheiden. Auch im Bereich der Medizin gibt es viele verschiedene Studiengänge. Aus diesem Anlass wird im Folgenden über den Studiengang Medizin berichtet. Ihr erfahrt Genaueres über den Studiengang, die Voraussetzungen und über eure Chancen und könnt so überprüfen, ob der Beruf des Mediziners gut zu euch passt, oder ob es Differenzen zu euren Vorstellungen gibt.

Uni-Abschluss

Welche Voraussetzungen sollte man für ein Medizinstudium mitbringen?

Gute Deutschkenntnisse sind an jeder deutschen Universität nötig, da ein Großteil der Vorlesungen auf Deutsch abgehalten wird. Außerdem sollte man gute Englischkenntnisse vorweisen können, da die meisten der Lehrbücher, die für den jeweiligen Studiengang nötig sind auf Englisch verfasst sind. Lateinkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sollte man Interesse in den Naturwissenschaften haben. Weiterlesen…

Von Syrien nach Augsburg – meine Geschichte

Ich heiße Heba und komme aus Darra, einer Stadt in Syrien. Dort lebte ich mit meiner Familie in einem wunderschönen großen Haus. Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder. Mein Vater war Kaufmann und meine Mutter arbeitete als Religionslehrerin. In Darra besuchte ich die 6. Klasse der Yarmuk-Schule. Die Fächer Arabisch und Biologie machten mir großen Spaß. Ich liebte meine Heimat sehr … Syrien bedeutete für mich Sicherheit, Wärme und der Duft des Jasmins. Aber dann kam der Krieg, der alles zerstörte. Nun hatten wir keine Sicherheit, keine Wärme, kein Haus und auch kein Auto mehr.

Typisches Wohnhaus in Damaskus

IMG_3826

Alles begann an einem Tag, am 18. März 2011, an dem meine Familie, meine Großeltern und ich Picknick auf einer schönen Wiese machten. Auf dem Rückweg nach Hause sahen wir zum ersten Mal sehr viele Soldaten mit Gewehren auf der Straße. Wir hatten große Angst und konnten nicht verstehen, was los war. Ab diesem Tag ist alles anders geworden, wir hörten, dass viele Menschen starben. Ein halbes Jahr später wurde mein Opa auf dem Weg von der Moschee nach Hause umgebracht. Es war ein furchtbares Erlebnis für unsere Familie, vor allem, weil wir dachten, er habe sich nur das Bein verletzt. Im Krankenhaus aber fanden meine Eltern ihn blutüberströmt und tot vor. Ich kann meine Trauer kaum beschreiben, denn ich liebte ihn sehr. Weiterlesen…