Home » Diesel » Recent Articles:

Der 3D-Drucker – Ein Interview mit einem seiner Experten

Endlich ist das RDG in der Zukunft angelangt. Verantwortlich ist dafür der neue 3D-Drucker. Friedlich ratternd ist er 24 Stunden am Tag hinter einer dicken Scheibe in der Aula eingesperrt und muss fortan im Akkord allerlei Waren produzieren. (Bisher schon über 800 Druckstunden) Dem Dieselpartikel ist es tatsächlich gelungen, einen seiner beiden Betreuer ausfindig zu machen und zu interviewen. Herr Dr. Boltner war auch stellvertretend für Herrn Schwarz im Folgenden unser Interviewgast.

Dieselpartikel (DP): Seit wann hat die Schule den 3D-Drucker?

Hr. Boltner: Seit Dezember 2016.

3D-Drucker

Zwei Experten und ihr Spielzeug- Herr Schwarz & Herr Boltner genießen es ganz offensichtlich, die dunkle Magie des 3D-Drucks zu beherrschen.

 

 

DP: Was hat dieser gekostet? War er gebraucht?

Hr. Boltner: Nein er war nicht gebraucht. Circa 750€ als Bausatz. Für 200€ mehr wäre er zusammengebaut gewesen, aber es macht mehr Spaß, wenn man ihn zusammenbaut. Weiterlesen…

Hurra, die neue Printausgabe ist da!

Zugegeben, es hat etwas länger gedauert als geplant, doch nun können wir stolz die zweite Papierausgabe des Dieselpartikels präsentieren. Natürlich wie immer voll mit – diesmal 40 Seiten – geballter Genialität.

Bild Dieselpartikel

Nun ist diese Ausgabe sogar in zweierlei Hinsichten eine Jubiläumsausgabe. Da „feiert“ zum einen das Rudolf-Diesel-Gymnasium, wenn auch still, das vierzigste Schuljahr seit der Eröffnung im Schuljahr 1976/77 und zum anderen auch die Schülerzeitung, wir selbst, brachte im Sommer 1977 unter damals noch anderen Namen eine erste Ausgabe heraus. Weiterlesen…

Wie isst die Schule?

Erinnert ihr euch noch an die Essensumfrage vor einigen Monaten? Hier präsentieren wir euch endlich die Ergebnisse. Aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich der Umfrage, weil in einigen Klassen pro Schüler(in) mehr als ein Strich angegeben bzw. die Umfragebögen nicht abgegeben wurden, können wir nur annäherungsweise richtige Werte angeben.

B1 Weiterlesen…

Interview mit der Band TIL

Am 14.03. besuchte die Band ,,TIL“ das RDG und gab uns in der ersten Pause ein energiegeladenes Pausenkonzert. Die Band besteht aus drei Jungs namens Enis, Dennis und Jona, sie hatten ihren ersten großen Erfolg beim Sieg des bundesweiten Bandcontests ,,Toys2Masters“ 2015 in Bonn und feierten dort gleich-zeitig ihr 10. Gründungsjahr. TIL-Farbe

Wir vom Dieselpartikel hatten die Chance ihnen ein paar Fragen zu stellen.. Weiterlesen…

Unerwartete Unterwelten – Zu Besuch im Luftschutzbunker des Wittelsbacher Parks

Oktober 19, 2016 Diesel, Events, Kultur No Comments

Dunkel, düster, dreckig. Als wir in die dunklen Gänge traten, führte uns der Geisterführer sogleich mit seiner Hochleistungstaschenlampe umher. Aufgewirbelter Staub und furchteinflößende Spinnen – tot oder lebendig – wurden taghell erleuchtet. Die zahllosen labyrinthartigen Gänge entpuppten sich als Ruinen. Und wir mittendrin. Aber was hat bitte unsere Klasse in einem Bunker zu suchen?

bild-bunker

 

Weiterlesen…

Die Welt im Jahr 2264 – Holly-Jane Rahlens zu Gast am RDG

Montag, fünfte Stunde, Aula. Autorenlesung und alles voll besetzt mit Neuntklässlern, die doch lieber woanders wären, als wieder etwas aus einem „Buch“ vorgelesen zu bekommen. Auf der Theaterbühne, die jetzt als Vorlesepodium dient, eine mittelgroße, bebrillte Frau mittleren Alters, bereit anzufangen: Holly-Jane Rahlens stellt sie sich mit leicht amerikanischen Akzent vor und wird sogleich applaudierend begrüßt.

Rahlens

Im Gepäck hat sie ein rosa eingebundenes Buch, eines ihrer jüngeren Schriftstücke: Everlasting. Frau Rahlens weist uns schnell in die futuristische Welt des Jahres 2264 ein und schon startet sie die Vorlesung mit dem Vermerk, dass das Buch aufgrund seines Einbandes, sich nicht nur femininer Leser erfreut, sondern auch für Jungs geeignet sei. Weiterlesen…

Neue Gedichte – von Schülern für Schüler

So – es ist mal wieder Zeit für eine neue Rubrik:     SCHÜLERGEDICHTE

 

Wir suchen ab jetzt sprachgewandte Schülerinnen und Schüler, die gerne Gedichte schreiben und diese unter ihrem richtigen Namen oder Vornamen oder Pseudonym hier auf der Dieselpartikel-Homepage gerne veröffentlichen wollen. Schickt sie uns per Mail zu oder werft sie in unseren Briefkasten.

Es gibt nur eine einzige Bedingung: Der Text muss selbst verfasst worden sein.

Wir freuen uns über viele interessante, nachdenkliche, freche und lustige Texte!!!

 

Heute fangen wir mit einem Gedicht an, dass die zehnjährige Amelie aus der 5. Klasse verfasst hat. In der Augsburger Allgemeinen ist dieser Text am 8. Februar als “Gedicht der Woche” bereits veröffentlicht worden. Weiterlesen…

Dieselpartikel-Printausgabe – das „Making Of“

Februar 28, 2016 Diesel, Kultur, Schulen, SMV No Comments

Auch wenn auf dieser Seite seit längerer Zeit nicht mehr viel los war, so waren wir, die Redakteure des „Dieselpartikel“ während dieser Zeit nicht untätig. Wir haben hart daran gearbeitet, mal wieder eine wirkliche Zeitung herauszubringen (die ihr hoffentlich jetzt in den Händen haltet). Wir hätten nicht gedacht, dass dies so viel Arbeit in Anspruch nimmt, allerdings ist es jetzt vollbracht. Falls sich einige von euch jetzt für die Entstehungsgeschichte der Ausgabe interessieren, habe ich sie hier einmal zusammengefasst:

Dieselpartikel Cover

 

In der Redaktionssitzung am 16. Januar 2015 fällt die Entscheidung zur Produktion der Printausgabe. In der Abstimmung, ob wir es wagen sollen, gewinnt relativ knapp die Pro-Seite. Trotzdem machen sich alle (mehr oder weniger) eifrig ans Artikelschreiben, der ursprüngliche Plan sah eine 16-Seiten-Ausgabe vor. Die Redaktion wird in Gruppen eingeteilt, die entweder besondere Seiten zur relativ durchgeplanten Zeitung beitragen oder für Organisatorisches wie Werbepartner und Verkauf zuständig sind. Weiterlesen…

Unterstufen-Ball am 18.02.2016 zum Motto NEON

Herzliche Einladung zum diesjährigen Unterstufenball.
Es beginnt am 18.02. 2016 um 16.00Uhr in der Aula.

 

3 LuisaGeppert_VictoriaBauer-5b
Weiterlesen…

Unsere neue SMV

Hallo!

Wir – Adrian Menter (Q11), Caner Dogan (10e), Evander Hammer (Q11) und Sarah Schendel (10a) – sind dieses Jahr die neue SMV. Wir freuen uns das Vertrauen der Klassensprecher bei der Wahl bekommen zu haben und werden dieses Jahr die Arbeit der Schülersprecher voller Elan und Engagement fortsetzen.

Sarah       Evander                           Caner                                      Adrian

Weiterlesen…