Home » Aktuelles »Foto & Kunst »Kultur »Lifestyle »Literatur »Meinung »Schulen »Uncategorized » Currently Reading:

Was könnte ich in den Ferien lesen?

Hallo,

wir, die Sprachbegleitung Geschichte der 6. Klassen, haben eine Reihe von interessanten und spannenden Büchern aus der Schülerlesebücherei für euch gelesen und bewertet. Schaut euch unsere Rezensionen mal an, vielleicht ist ja auch für euch ein Buch dabei!

Viel Spaß beim Lesen

                             und natürlich schöne Sommerferien

wünscht Michael Adam

                              für die Sprachbegleitung Geschichte

 

Nikola

Die Rache der roten Mumie

Das Buch, „Die Rache der roten Mumie“, wurde von Thomas C. Brezina im Jahr 2010 geschrieben und es hat circa 200 Seiten. Das Buch ist eines aus der Reihe der Knickerbockerbande.

Das Buch ist eine spannende Geschichte über die Knickerbocker-Bande, die aus vier Kindern besteht, die an einen Ausgrabungsort in Ägypten gelockt wurden und die dann einer Mumie immer wieder begegnen. Sie entdecken immer wieder neue Fälle und lösen sie. Sie helfen sogar dieses Rätsel zu lösen und entlarven die Mumie auch noch. Die Knickerbockerbande gerät noch in eine Schießerei mit einem Auto. Sie lösen auch ein uraltes ägyptisches Rätsel.

Mir gefällt an dem Buch, dass es sehr spannend, leicht zu lesen und aufregend ist. Mein Lieblingsfigur ist Axel, da er neugierig und furchtlos ist. Er spielt sogar eine sehr aufregende Rolle im Buch.

Mir gefällt nicht, dass Lilo, eine andere Figur, schon am Anfang fast gestorben ist. Außerdem taucht die Mumie aus dem Nichts auf und bei dem Höhepunkt ist es fast wie bei einer Achterbahn.

 

Ich würde das Buch 3. -5. Klässlern empfehlen, denn es ist leicht zu verstehen und leicht zu lesen. Ich würde dem Buch 4 von 5 Sternen geben.

Nikola Bosnjak, 6c  

 

 ________________________________________________

 

Das alte Griechenland

Mein Buch ist ein Sachbuch, wurde im Jahre 1993 von Anne Pearson geschrieben und es hat 64 Seiten. Es geht um das antike Griechenland.

 In diesem Buch wird viel über die Griechen geschrieben. Es wird zum Beispiel über griechische Tempel geschrieben, über das Trojanische Pferd und über Götter. Der Schreibstil ist sachlich. Und das Buch ist sehr übersichtlich.

griechen

Mir gefällt nicht, dass mache Themen uninteressant sind.

Ich würde das Buch den Leuten empfehlen, die Sachbücher mögen und sich für Griechenland und die Griechen interessieren.

Ich gebe diesem Buch 3,5/5 Sternen.

Cedric Redcay, 6b

 

 ________________________________________________

 

Reise in die Vergangenheit – Die Wikinger

Das Sachbuch von Jackie Gaff wurde im Jahr 2003 geschrieben und hat 35 Seiten. Darin wird ausführlich von dem damaligen Leben der Wikinger erzählt, wie zum Beispiel: Waffen, Essen, Leben etc.

Das Besondere in diesem Buch ist, dass es gut erklärt wird und es nicht zu viel Text gibt, aber dafür viele Bilder, damit man es sich besser vorstellen kann.

 Wikinger

Das Buch ist besonders gut für kleine Kinder, Erwachsene und Personen, die gerade Deutsch lernen, geeignet.

Daher empfehle ich das Buch und es bekommt von mir 4 von 5 Sternen.                                 

 Sophie Schindler, 6c

 

________________________________________________

 

Reise in die Vergangenheit: Die Römer     

Es ist ein Sachbuch und beschreibt die Alten Römer und ihren Alltag. Das Buch wurde im Jahr 2003 von der Autorin Clare Oliver geschrieben und hat 32 Seiten.

Das Buch ist fast gleich aufgebaut wie andere Sachbücher von Clare Oliver, weil sie ihre Sachbücher immer ähnlich aufbaut.

 römer1

Im Buch gibt es mehrere Kapitel, die über den Alltag der Alten Römer aufgebaut sind, zum Beispiel die Baukunst: In dem Kapitel wird erklärt, wie die Römer damals bauten. Übrigens stammt der Beton, den wir heute noch benutzen, von den Alten Römern.

Ich bewerte das Buch mit vier Sternen, weil es zu viele Bilder hat und die Schrift zu groß ist. Ansonsten finde ich alles gut, deshalb bin ich der Meinung, dass das Buch eher für kleine Kinder ist, die das Lesen neu lernen und es nicht gut können, oder für Leute, die sich für die Römer interessieren. Dadurch sollten es Kinder zwischen der ersten Klasse und der zweiten Klasse lesen.

Ibrahim Binici, 6b

 

 ________________________________________________

 

Das Amulett des Pharaos

Es ist ein Roman und es geht über die ägyptischen Götter. Das Buch wurde im Jahr 2001 von Crista-Maria Zimmermann geschrieben und hat 304 Seiten.

Im Buch gibt es mehrere Kapitel, die über die ägyptischen Götter und ihr Leben berichten. Im Buch gibt es einen bösen Priester, der den Pharao ermorden will. Das erfahren zwei Kinder und suchen den Pharao, um ihn davor zu warnen.

amulett

Was mir an diesem Buch gefällt, ist, dass es sehr spannend und ausführlich geschrieben ist. Das Buch würde ich jedem empfehlen der sich über das Leben des Pharaos interessiert.

Das Buch bewerte ich mit vier Sternen, weil es sehr spannend geschrieben ist.

Berat Seray, 6d

 

 ________________________________________________

 

Der Gehilfe des Mumienmachers

Der Roman, „Der Gehilfe des Mumienmachers“, wurde von Rosa Naumann im Jahr 2019 herausgebracht. Das Buch hat 240 Seiten.

Darin geht es um einen fünfzehnjährigen Jungen namens Ayat, der nach Waset verschleppt wird. Dort muss er viele Aufgaben als Sklave erledigen, als er eines Tages informiert wird, dass er in einer anderen Stadt als Gehilfe des Mumienmachers dienen muss. Trotz seiner Gefangenschaft gefällt Ayat die Kunst des Mumifizierens und er verliebt sich in Temperet, die Schwester seines Freundes.

Mumie

Was mir an diesem Buch gefallen hat, ist, dass es sehr interessant ist und öfter ausführlich geschrieben wurde. Nicht gefallen hat mir an diesem Buch, dass es Momente gab, wo man vielleicht nicht ganz verstanden hat, warum dies passiert.

Dieses Buch würde ich jedem empfehlen, der sich für das Leben im alten Ägypten interessiert und der in der 6. Jahrgangstufe oder weiter ist.

Diesem Buch würde ich 4 Sterne geben.

 Valeria Zmuncila, 6c

 

 ________________________________________________

 

Das Alte Rom  

Das Buch von Simon James wurde im Jahre 1990 veröffentlich. Es hat 64 Seiten und ist ein Sachbuch vom Verlag Gerstenberg. Das Buch hat nur 64 Seiten, das heißt, man kann es in ein paar Tagen lesen. Darin geht es, wie schon im Titel gesagt, über das alte Rom, zum Beispiel wird dort informiert über den Kampf um Rom, über die Handwerkskunst, die Frauen Roms, die Götterwelt etc. 

Alte rom

Ich mag das Buch, weil es viele Bilder hat und man sich die Fakten und Information besser vorstellen kann. Es ist kein spannendes Buch, sondern ein informatives Buch, das bedeutet, dass es in der Welt schon passiert ist. Was mir nicht so sehr gefällt, ist, dass es viele Fakten auf einmal hat auf einer Seite und dass die Schrift klein ist.  

Die Bücher vom Gerstenberg sind meistens Sachbücher, die im gleichen Stil geschrieben sind. Das Buch ist ein gutes Buch für Kinder, die in der 6. Klasse sind, bis zur 13. Klasse, weil es schwierige Wörter hat und sie manchmal schwer zu verstehen sind. Aber es ist auch einwandfrei, wenn es jüngere oder ältere Kinder lesen. Ich würde dem Buch eine 3.1 Sterne von 5 geben. Die Begründung für die wenigen Sterne ist, weil mich die Geschichte nicht interessiert und es nicht mein Geschmack ist, solche Sachbücher zu lesen.  

Also jetzt seid ihr dran es zu lesen. 

Viel Spaß. 

Rauan Murei, 6B  

 

 ________________________________________________

 

100 faszinierende Tatsachen über die Wikinger 

Das Buch wurde von Fiona Macdonald im Jahr 2005 geschrieben und hat 68 Seiten. Es ist ein Sachbuch, in dem 100 Tatsachen über die Wikinger geschrieben wurden. 

In diesem Buch wird alles über die Wikinger und viele verschiedene Themen gesprochen wie: Religion, Gottheiten, Könige von Wikingern, politische und geografische Lage usw. Es gibt keine wichtige Figur, weil es über alle Wikinger erzählt wird. 

wiki

Mir gefällt dieses Buch, weil es sehr spannend und interessant ist. Die Handlung ist sehr nah an der Wirklichkeit, weil die Wikinger ungefähr vor 1000 Jahren (790-1070 n.Chr.) lebten. Es sind große Seiten mit vielen Bildern und Text, also man kann es gut lesen. 

Es gibt auch viele ähnliche Sachbücher über die Römer, Piraten usw. Ich würde dieses Buch für Leute ab 8-14 Jahren, die sich für Geschichte interessieren, empfehlen. 

Meine persönliche Bewertung:5/5 Sternen. 

Kuzin Radomyr, 6c 

 

 ________________________________________________

 

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen 

„Percy Jackson im Bann des Zyklopen“ ist ein Fantasy-Buch. Rick Riorden ließ das Buch im Jahr 2010 erschienen. Gabriele Haefs übersetze die Geschichte aus dem Englischen in das Deutsche. Das Buch enthält mehr als 300 Seiten und 2 Kapitel.  Das Buch hat noch mehrere Bände. Das Buch enthält in den letzten Seiten ein Glossar, in dem schwierige Wörter erklärt werden. In dem Buch geht es darum, dass drei Freunde herausfinden müssen, wer die Fichte vergiftet hat. 

Percy Jackson ist ein 12-jähriger Junge, der an ADHS und an Legasthenie leidet, aber die Legasthenie hilft ihm besser griechisch zu lesen. Er ist der Sohn des Gottes Poseidon. Percy Jackson beendet seine erste Schule im Leben, weil er davor immer aus verschieden Gründen aus den Schulen geschmissen wurde. Am letzten Tag der Schule wird er in der Sporthalle von Ungeheuern angegriffen, aber es gelingt ihm und seinem obdachlosen Freund zu fliehen.

percy

Beim der Flucht hilft ihnen eine alte Freundin von Percy, Annabeth, zu entkommen. Annabeth ist die Tochter von Athene und ist der gleichen Jahrgangsgruppe wie Percy. Sie fahren mit einem ungewöhnlichen Taxi ins Camp-half-blood. Camp-half-blood ist ein Ort, an dem lauter Jugendliche, die so wie Percy Halbgötter sind, wohnen. Als sie dort angekommen sind, erfahren sie, dass das Camp die Jugendlichen nicht mehr gut beschützen kann, weil die Fichte (auch Thalia genannt) vergiftet wurde. Die Fichte ist ein Denkmal an ein Mädchen, das sich für ihre Freunde geopfert hat, damit diese sicher im Camp ankommen konnten. Später kämpft er gegen einen Zyklopen.  

Ich finde an dem Buch gut, dass es viele spanende Stellen gibt. Mir gefällt an dem Buch nicht, dass die Kapitel zu lang sind. 

Ich empfehle das Buch allen, die sich für das alte Griechenland interessieren und für die griechischen Götter, denn in dem Buch spielen Götter eine wichtige Rolle. Ich bewerte das Buch mit 4,5 von 5 Sternen. 

Damira Urazajeva, 6A  

 

________________________________________________

 

Die Abenteuer des Odysseus

Dieses Buch hat Auguste Lechner geschrieben und es hat 257 Seiten.

In diesem Buch geht es um den Helden Odysseus und seinen Irrfahrten vom Trojanischen Krieg zurück in seine Heimat, auf der er viele Abenteuer erlebt.

 MicrosoftTeams-image

Das funktioniert aber nicht so gut, denn schon nach paar Minuten taucht ein riesiger Sturm auf, der jedem die Hoffnung nimmt, in ihrer Heimat anzukommen. Doch sie geben nicht auf. Nach einigen Minuten ist er endlich vorbei und sie können wieder sehen, wo sie sind. Sie sind mitten im Meer sie wissen nicht, wo sie sind, doch dann finden sie eine Insel, auf der Odysseus und seine Soldaten dann auf Land gehen. Odysseus und Agamemnon hatten davor Streit, weil Agamemnon meinte, dass die Opfer noch nicht vollendet waren. Jetzt sind sie hier getrennt: Odysseus mit seinen Soldaten und Agamemnon und seine Soldaten. Wäre er bei ihm geblieben, wären nicht so viele Soldaten gestorben und sie hätten alle Gefahren zusammen überwunden. Aber jetzt hat Odysseus seine Chance verloren und muss alles selbst mit seinen Soldaten überwinden. Mal schauen, ob er es schafft.

Das Buch gefällt mir, denn es ist sehr spannend und ich komme selbst aus Griechenland und mich interessiert, was Kinder in Griechenland gelesen haben.

Dieses Buch würde ich Kindern ab 12 oder Erwachsenen empfehlen, die spannende Geschichten mögen und sich für das alte Griechenland interessieren oder generell Griechenland.

Ich gebe diesem Buch 4,9 Sterne, weil die erste Seite ein bisschen langweilig war.

 Shehu Dimitra Mariza, 6b

 

________________________________________________

 

Quintus geht nach Rom

Der Autor des Buches heißt Hans Dieter Stöver. Es wurde im Jahr 1987 im dtv-Verlag veröffentlicht und hat 286 Seiten. Es ist ein spannendes Abenteuerbuch.

Es handelt von einem 14-jährigen Jungen namens Quintus, der nach Rom zieht, wo ihn ein großes Abenteuer erwartet.

quitn

Quintus und seine Familie müssen leider ihren Hof verlassen und ziehen nach Rom. Quintus findet eine Aufnahme in einem Buchladen. Doch schon bald steckt er mitten in einem spannenden Abenteuer, das seinen großen Mut braucht!

Ich finde das Buch persönlich sehr spannend und die Figuren haben verschiedene Eigenschaften, die abwechselnd die Stimmung verändern. Nicht nur ist die Geschichte unterhaltsam, sondern man erfährt auch viel über die Vergangenheit. Deswegen eignet dieses Buch sich für Leute, die sich für das alte Rom interessieren.

Es gibt ähnliche Bücher wie z.B. „Die Akte Varus“ und zwar ist es auch von Hans Dieter Stöver.

Das Buch „Quintus geht nach Rom“ ist insgesamt sehr spannend und auch lustig. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert für Leute ab der 6. Klasse.

Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne, weil man den Text manchmal nicht deutlich versteht, wegen dem Satzbau. Aber trotzdem ist es ein großartiges Buch!

 

Hiba Siddiqui

                                                       

Comment on this Article: