Paluten: YouTuber und Autor
Es gibt viele YouTuber in Deutschland und von einem der berühmtesten möchte ich euch heute erzählen. Nämlich von Paluten.
Es gibt viele YouTuber in Deutschland und von einem der berühmtesten möchte ich euch heute erzählen. Nämlich von Paluten.
Hier erhältst du in aller Kürze die wichtigsten Infos!
Du bist eine Schlange und versuchst andere Schlangen umzubringen. Du kannst die Schlange mit dem Finger (Handy) oder mit der Maus (Computer) steuern.
Mit Klicken der linken Maustaste oder mit zwei Fingerdrücken kannst du Sprinten, allerdings verlierst du dadurch Punkte. Indem du andere Schlangen einkreist, kannst du verhindern, dass sie fliehen, du kannst aber auch durch dich selbst fahren.
Nach Erlaubnis zur Nutzung von Tablets an Schulen stellte ich mir die Frage nach anderweitiger Digitalisierung und stieß dabei auf Minecraft: Education Edition. Der Grundgedanke hinter dieser Version von Minecraft ist das Erlernen von Teamarbeit, das Programmieren, das Lösen von Problemen und das Gefahrlose Durchführen von Experimenten in Chemie u. d. g.
Corona stellt die Welt vor neue Herausforderungen. Weltweit wurden Schulen geschlossen und Schüler müssen nun von Zuhause aus lernen, in manchen Ländern mit mehr, in anderen mit weniger Erfolg.
Top 5: Sony Xperia 1
Wir fangen erst mal mit dem Sony Xperia 1 an. Es ist auf dem ersten Blick ein normales
neues Flaggschiffhandy mit top Verarbeitung und 3 Kameras, aber was es sehr ausgefallen macht, ist das Display und zwar hat es ein 4K HDr oled Panel und das gab es noch nie auf dem Smartphone-Markt. Es gab schon HDr; 4K und oled, aber alles in einem Handy das ist schon atemberaubend.
Das andere Besondere ist das Seitenverhältnis – es ist einfach nur komplett heftig und zwar wir haben in diesem Handy ein 24 zu 9 Display. Ich glaube, dass Sony mit Absicht wollte, dass dieses Handy aus der Reihe tanzt. Es gibt auch Verwendungen für diese Länge: zum Beispiel für jede Art von Content oder auch für Scrollen von Instagram oder Twitter oder auch Schauen von Filmen.
Der ganz normale Wahnsinn
Vor gerade einmal einem halben Jahrhundert erschien es den Menschen noch unmöglich, wie in einem Science-Fiction-Film ständig mittels Gerätschaften, die nur wenige Gramm auf die Waage bringen und in der Größenordnung eines kleinen Notizbüchleins liegen, Kontakt zu Menschen auf der anderen Seite des Planeten aufzunehmen, ohne dabei auf Technik mit den Ausmaßen einer Kaffeemaschine zurückgreife zu müssen. Im Bereich der Telekommunikation scheint sich der Mensch enorm weiter entwickelt zu haben.
Endlich ist das RDG in der Zukunft angelangt. Verantwortlich ist dafür der neue 3D-Drucker. Friedlich ratternd ist er 24 Stunden am Tag hinter einer dicken Scheibe in der Aula eingesperrt und muss fortan im Akkord allerlei Waren produzieren. (Bisher schon über 800 Druckstunden) Dem Dieselpartikel ist es tatsächlich gelungen, einen seiner beiden Betreuer ausfindig zu machen und zu interviewen. Herr Dr. Boltner war auch stellvertretend für Herrn Schwarz im Folgenden unser Interviewgast.
Dieselpartikel (DP): Seit wann hat die Schule den 3D-Drucker?
Hr. Boltner: Seit Dezember 2016.
Zwei Experten und ihr Spielzeug- Herr Schwarz & Herr Boltner genießen es ganz offensichtlich, die dunkle Magie des 3D-Drucks zu beherrschen.
DP: Was hat dieser gekostet? War er gebraucht?
Hr. Boltner: Nein er war nicht gebraucht. Circa 750€ als Bausatz. Für 200€ mehr wäre er zusammengebaut gewesen, aber es macht mehr Spaß, wenn man ihn zusammenbaut. Weiterlesen…
Vor etwa zwei Jahren habe ich bereits über das erste Fairphone geschrieben und nun ist ein Nachfolger erschienen: das Fairphone 2. Was sich gegenüber dem ersten Exemplar geändert hat, möchte ich nun in diesem Artikel genauer beschreiben.
Arbeiterschutz
Für das Fairphone 2 wurde die Rohstoffkette für die Metalle, die im Handy vorhanden sind, überarbeitet. Gold wurde zu den Mineralien hinzugefügt, die konfliktfrei (d.h. ohne direkt einen Krieg zu unterstützen) gewonnen werden, in diesem Fall aus Südafrika. Außerdem wurde das Verfahren, mit dem die Rohstoffe auf ihrer Reise verfolgt werden, überarbeitet. Das hat den Vorteil, dass es einfacher ist, die Mineralien zu verfolgen und dass neue konfliktfreie Minen in die Produktionskette eingebunden werden, allerdings ist es jetzt auch möglich, dass nicht zertifizierte Metalle in den Handys landen.
Außerdem hat Fairphone die Partnerfirma für die Herstellung des Handys gewechselt: statt Guohong stellt nun Hi-P die Smartphones her. Weiterlesen…
„Die League of Legends 2014 World Championship steht vor der Tür. Die besten Spieler der Welt sind bereit, sich spannende Schlachten zu liefern, um den Summoner’s Cup in ihren Händen halten zu dürfen.“ Kündigt der Beschwörer Riot Mirhi groß zu Beginn der League of Legends Weltmeisterschaften auf seiner Website an. Der eine oder andere wird sich jetzt sicher fragen: „Wovon redet der Typ da überhaupt?!“ Nur allzu verständlich, schließlich handelt es sich bei League of Legends weniger um einen Sport, als um ein beliebtes MOBA* Game. Jeder kann sich das Spiel kostenlos im Internet herunterladen, mit und gegen andere Spieler kämpfen und schließlich immer höhere Ränge (oder auch Rankeds) erhalten. Alles in allem hört sich das nach nichts außergewöhnlichem an, trotzdem ist LoL** eines der am meisten gespielten Online-Games weltweit. Es gibt derzeit insgesamt 67 Millionen Spieler auf der Welt, die mindestens eine Partie LoL spielen, 27 Millionen davon sind Spieler, die dafür täglich vor ihrem Rechner sitzen. Weiterlesen…
In letzter Zeit ist die Smartphone-Industrie, vor allem Apple mit seinem iPhone, in die Kritik geraten, da die Arbeiter in den Produktionsfirmen schlecht bezahlt wurden, die Firmen illegale Kinderarbeit unterstützten, die Minen für die Rohstoffe im Kongo den dortigen Bürgerkrieg unterstützen und viele weitere Gründe. Dabei fragen sich sicherlich einige, ob es denn eine Alternative gibt und zu welchem Preis. Die gibt es tatsächlich und nennt sich Fairphone. Dieses Smartphone wird von der gleichnamigen Herstellerfirma mit Sitz in Amsterdam vertrieben. Was es mit diesem Handy auf sich hat, will ich in diesem Artikel kurz erläutern.