Vor etwa zwei Jahren habe ich bereits über das erste Fairphone geschrieben und nun ist ein Nachfolger erschienen: das Fairphone 2. Was sich gegenüber dem ersten Exemplar geändert hat, möchte ich nun in diesem Artikel genauer beschreiben.
Arbeiterschutz
Für das Fairphone 2 wurde die Rohstoffkette für die Metalle, die im Handy vorhanden sind, überarbeitet. Gold wurde zu den Mineralien hinzugefügt, die konfliktfrei (d.h. ohne direkt einen Krieg zu unterstützen) gewonnen werden, in diesem Fall aus Südafrika. Außerdem wurde das Verfahren, mit dem die Rohstoffe auf ihrer Reise verfolgt werden, überarbeitet. Das hat den Vorteil, dass es einfacher ist, die Mineralien zu verfolgen und dass neue konfliktfreie Minen in die Produktionskette eingebunden werden, allerdings ist es jetzt auch möglich, dass nicht zertifizierte Metalle in den Handys landen.
Außerdem hat Fairphone die Partnerfirma für die Herstellung des Handys gewechselt: statt Guohong stellt nun Hi-P die Smartphones her. Weiterlesen…