Andere Länder, andere Sitten. Das ist klar, aber in manchen Ländern gibt es seltsame Bräuche. Und da bald Weihnachten ist, beschäftigen wir uns mal mit Weihnachtsbräuchen.
Fangen wir mal mit Island an. Hier bringt nicht eine Person, wie in den meisten Ländern, die Geschenke. Sondern die 13 Weihnachtszwerge von den Bergen. Das sind Zwerge, die dem
Weihnachtsmann ein wenig ähneln. Allerdings kommen diese Wesen nicht gleichzeitig, sondern es kommt immer nur eins. Am 12.Dezember kommt der erste und dann jeden Tag einer mehr. So geht das weiter bis zum Heiligabend. Wenn die Zwerge, dann alle zusammen sind, wird gemeinsam ein Weihnachtsschaf gegessen. Danach geht jeden Tag ein Zwerg, das dauert solange, bis der Tag der Heiligen Drei Könige ist.um ehrlich zu sein finde ich diesen Brauch schon etwas kompliziert.
Weiter zu Ungarn. Hier wird am 13.Dezember begonnen einen Stuhl zu bauen. Der Stuhl besteht aus 7 verschiedenen Holzarten und soll vor Hexen beschützen. Er muss genau an Heiligabend fertig werden und wir dann zum Weihnachtsgottesdienst mitgenommen. Dort angekommen stellt man sich auf den Stuhl und hält nach Hexen Ausschau (ich glaube, dass sie eher nicht so oft welche entdecken, aber wer weiß).Jedenfalls schnappt man sich den Stuhl, wenn man eine Hexe erblickt und rennt nach Hause. Damit die Hexen einen nicht fassen können, wirft man Mohnsamen auf den Boden, die die Hexen brav aufsammeln müssen, bevor sie die Verfolgung wieder aufnehmen dürfen. Sobald man Zuhause angekommen ist,verbrennt man den Stuhl und ist für das nächste Jahr vor Hexen sicher.

ein echtes Tió de Nadal
In Spanien gibt es auch einen ziemlich seltsamen Brauch. Dort füttern die Kinder einen kleinen Baumstamm mit Brot und Obst, damit er an Weihnachten Süßigkeiten scheißt. Der Baumstamm, heißt dort Tió de Nadal (Weihnachtsonkel) und zieht am 8.Dezember in die Spanischen Haushalte ein. Er wird bist Weihnachten in eine Decke gehüllt und gefüttert. An Weihnachten wir dem Onkel dann ein Lied vom Kacken vorgesungen (in dem Lied wir zum Beispiel gesungen: “Scheiße Süßigkeiten und pisse Wein!”) und wenn die Decke entfernt wird, hat er Süßigkeiten, sagen wir mal gemacht. Wenn man nicht genau darüber nachdenkt ist er Brauch doch eigentlich ganz süß. Aber wenn man darüber nachdenkt….
Dann noch etwas Kurzes, in Schweden schauen die Kinder an Heiligabend immer Donald Duck.
Bei meinen Recherchen habe ich auf einer englischen Seite noch etwas gaaanz seltsames gefunden. In Deutschland stellen die Kinder am 6.Dezember einen geputzten Schuh vor die Tür. Sie hoffen dann, dass dieser über Nacht von einem Wesen namens „Nikolaus“ mit Süßigkeiten befüllt wurde. Da sieht man mal wieder, dass unsere, einem sehr normal erscheinende Bräuche, für manche echt seltsam sind.
Bildrechte: Wikimedia Commons
Von Benita Behrendt