Dank euch konnten wir 250€ spenden!!

Liebe Schülerinnen und Schüler des Rudolf-Diesel-Gymnasiums, weil ihr so fleißig unsere Schülerzeitung gekauft habt, konnten wir 250€ an Kinder spenden, die in der Ukraine gerade besonders schlimm vom Krieg betroffen sind. Vielen Dank, dass ihr unsere Aktion durch euren Kauf unterstützt habt. Michael Adam, Mathias Schmid und das ganze Redaktionsteam …

Brasilien – Kulturen verschiedener Länder

Hier schreibt Sophie Schindler über Brasilien. Den Namen verdankt das Land seinem Brasilholz (Ceasalpinia echinata), einem höchst seltenen, roten Edelholz, welches in der Küstenebene zu finden ist. Dieses wurde als Färberpflanze verwendet, bis der Farbstoff künstlich hergestellt werden konnte. Brasilien liegt in Südamerika und ist dort das größte Land

Nicht mit meiner Oma! – Nicht mit meinem Opa!

Weil immer mehr ältere Menschen Opfer von Telefonbetrügern werden, wendet sich die Augsburger Polizei jetzt an uns Schüler. Unter dem Motto „Nicht mit meiner Oma, Nicht mit meinem Opa“ führt die nordschwäbische Polizei eine Präventionskampagne durch.

Können Tiere denken und fühlen?

Können Tiere denken und fühlen? Manche Menschen sagen ja, andere nein. Doch was stimmt eigentlich! Viele Tiere sind sehr schlau und einfühlsam. Wusstet ihr, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen oder dass Delphine sich beim Namen rufen? Doch dazu gleich mehr!    Logisches und Abstraktes Denken 

Recent Articles:

Die Harburg – eine Burg mit Geschichte

Mai 2, 2014 Events No Comments

Am Kulturtag, den 1. April, besuchten die Klassen 5b und 6e die Harburg, die ihren Sitz in der gleichnamigen Stadt Harburg bei Donauwörth hat und zu den besterhaltenen, größten und ältesten Burgen in Süddeutschland gehört.Harburg

Unsere Führerin erzählte uns die Geschichte zu der Burg:

Erstmals erwähnt wurde die Burg am 8. Februar 1150 in einem Brief von dem Sohn des Königs Konrad III., den er an seine Tante Kaiserin Irene nach Konstantinopel schickte.
Dadurch lässt sich belegen, dass die Burg schon damals erbaut war. Zweifelsfrei war sie schon vor der Staufenzeit (1138-1268) besiedelt.
Die Burg gelangte erstmals in den Besitz der Grafen zu Oettingen, als sie verpfändet werden musste. Diese bauten die Harburg zu einem der mächtigsten Gebäude der Region aus.
Unter der Leitung des letzten Fürstes der protestantischen Linie, Albrecht Ernst II. zu Oettingen-Oettingen, im Jahr 1731 sollte die Burganlage zu einer Residenz ausgebaut werden, jedoch nur ein Teil, zu dem die Schlosskirche, der Fürstenbau und der Saalbau zählen.
Der Charakter einer wehraften Burganlage blieb bestehen.

In einem der vielen Räumen dieser Burg hingen unter anderem unzähligen Wappen anderer Städten und Burgen; in einem Kerker lag eine (natürlich nicht echte…) Leiche einer bestraften Person. Es gab sogar einen Gerichtssaal! Um den Leuten, die bestraft werden sollten, das Gefühl zu vermitteln, der Richter sei eine höhere Person als sie selbst, saß dieser auf einem besonders breiten und hohen Stuhl. Außerdem hat sie uns ,,Unterlagen“ gezeigt, in denen die Straftaten zweier Personen geschrieben waren. Der Speisesaal war ein großer Raum, in dem nur die königliche Familie speisen durfte.

Als wir nach der Führung noch zu einem Spielplatz gingen, konnten wir beobachten, wie ein 200 m hoher Fernsehturm gesprengt wurde.

ZUR SPRENGUNG

Falls euch die Burg interessiert und ihr sie besuchen wollt:

Adresse:
Burgstraße1
86655 Harburg/Schwaben
Telefon:     09080 96860
Fax:    09080 968666
E-Mail:     burg-harburg@fuerst-wallerstein.de
Homepage: www.burg-harburg.de

Melissa Mironow

Bildrechte: M. Adam

Fantasy-Hochzoll

Um unsere Seite abwechslungsreich zu gestalten, haben wir folgende Idee umgesetzt: Postkarten für Hochzoll mit einigen lustigen Zusätzen. Hier könnt ihr euch die Bilder ansehen, sie ausdrucken und verschicken. Diese Motive bringen euch sicherlich etwas Abwechslung von den herkömmlichen Postkarten.

 

Einfach auf das Bild klicken!

Drachen

Alicia Engelsberger & Mercedes Pohl

Japans Schattenkrieger – Die Ninja

April 16, 2014 Foto & Kunst, Kultur No Comments

Japans Schattenkrieger – Die Ninja

 

 

Ninja, eine der gefährlichsten Spezialeinheiten Ostasiens, sind heute in aller Welt bekannt. Als Actionhelden in der modernen Popkultur sind sie längst zum Mythos geworden. In zahlreichen Filmen und Comics werden den geheimnisvollen Kriegern stets übermenschliche Kräfte angerechnet, mit denen sie dann in epischen Kämpfen gegen ihre Feinde antreten. In „Naruto“ zum Beispiel können die Ninjas sogar die Elemente beherrschen und nutzen eine Art Magie, um ihre Feinde zu täuschen.

 

 

J1               J2

Weiterlesen…

Interview mit Fr.Thum

April 16, 2014 Diesel, Uncategorized No Comments

 

1

1. Wie waren Sie in der Schule?

Ich war mittelgut.

2. Was war Ihr Lieblingsfach und welches Ihr schlechtestes Fach?

Meine Lieblingsfächer waren English und Französisch und meine schlechtesten Fächer waren Physik und Chemie.

3. Wie sind Sie zu Ihren Unterrichtsfächern gekommen?

Ich habe mich früher bei einem Leistungskurs auf Englisch und Französisch spezialisiert.

4. Wie waren Ihre Noten früher in dem Fach, das Sie heute unterrichten?

Ich war nicht schlecht!

Weiterlesen…

Zeitumstellung

April 10, 2014 Aktuelles No Comments

2010-07-20_Black_windup_alarm_clock_face

Wie wohl jeder bemerkt hat, wurden kürzlich die Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt. Nun kommt es uns so vor, als hätten wir eine Stunde weniger Schlaf, dabei nehmen wir es nur so wahr. Dies ist einer der Gründe, warum viele die Zeitumstellung abschaffen wollen.

Aber brauchen wir die Zeitumstellung eigentlich? Die Zeitumstellung wurde im Jahre 1980 gültig in Deutschland eingeführt. Ein wichtiger Grund dafür war die Überzeugung, mit der Regelung durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie sparen zu können. Diese Überlegung war eine Nachwirkung der sogenannten Ölkrise 1973. Ein weiterer Grund war die Anpassung unseres Landes an Nachbarländer. Diese hatten die Zeitumstellung bereits früher eingeführt. Von 1950-1980 gab es in Deutschland keine Sommerzeit, jedoch gab es schon 1947 neben der Sommerzeit noch eine Hochsommerzeit.

 

Leonie Thomas

 

Bildrechte: wikimedia commons

Neues von Herrn Lauris aus ‏قطر‎

April 7, 2014 Aktuelles, Diesel No Comments

laurisHerr Lauris – ein vermisster Lehrer, der neun Jahre lang am RDG als Lehrer für Deutsch, Französisch und Spanisch tätig war – arbeitet seit dem laufenden Schuljahr an der Deutschen Internationalen Schule Doha im arabischen Katar. Arabien – ein Raum, der sich von Europa in Kultur, Landschaft und Vielem mehr unterscheidet…

Dieselpartikel steht immer noch in Kontakt mit Herrn Lauris; uns hat interessiert, wie er es dort aushält und haben ihm ein paar Fragen gestellt:

DP: Fühlen Sie sich wohl, werden Sie als „Weißer“/Europäer von der Gesellschaft in Katar angenommen?

Ja, durchaus. Es handelt sich um eine sehr offene Gesellschaft. Etwa 80 Prozent der Bevölkerung sind Ausländer. Man hat eigentlich gar nicht das Gefühl, ein Ausländer zu sein. Die Bezeichnung “Expatriate” passt da schon eher. Im Grunde ist das hier eine große Multi-Kulti-Mischung, die soweit auch ganz gut funktioniert. Weiterlesen…

Cosplay – ein aus Japan kommender Trend setzt sich durch

April 4, 2014 Uncategorized 1 Comment

Vom 21. bis zum 23. Februar 2014 war es mal wieder so weit. Hunderte von bunt kostümierten Menschen kamen zum St.-Benno-Gymnasium in der Dresdner Innenstadt. Da könnte sich manch einer gefragt haben, was denn auf einmal mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen von heute los ist. Die Antwort ist einfach: „Cosplay“! Doch was ist ’Cosplay’ und wieso machen die Leute es?

      fbm

Vielleicht schauen wir uns erst mal den Begriff ’Cosplay’ an. Es besteht aus den englischen Wörtern ’costume’ und ’play’, was man also mit „Kostümspiel“ übersetzen kann. Und das ist auch mehr oder weniger, um was es bei diesem, aus Japan stammenden, Trend geht. Man sucht sich eine Figur aus einem Buch, Film, Videospiel, … aus (meistens sind es Figuren aus den japanischen Mangas und Animes) und versucht diese, was Aussehen und Charakter betrifft, so detailgetreu wie möglich nachzustellen. Diesen kann man dann auf Cosplay-Treffen (sogenannten „Cosplayconventions“ oder auch nur „Cons“) präsentieren. Aber dazu später mehr.

Der erste Schritt ist es also Weiterlesen…

§ Rechtsprechung in Augsburg – Ein Tag in der Staatsanwaltschaft

April 3, 2014 Aktuelles, Society, Welt No Comments

„Erheben sie sich bitte!“ Die Richterin Fuchshuber betritt selbstbewusst den Gerichtssaal, der Staatsanwalt sortiert seine Akten und Gesetzestexte. Der Angeklagte findet sich schließlich ebenfalls mit seinem Anwalt Schönauer in der Sitzung ein. Damit ist die Verhandlung offiziell eröffnet. Der Staatsanwalt trägt zuerst sein Plädoyer vor: In diesem wurde der Angeklagte der mutwilligen Körperverletzung an zwei Polizeibeamten beschuldigt, die ihn bei einer Verkehrskontrolle angetrunken vorfanden. Der Angeklagte hat nun das Wort. Seinen Angaben zufolge waren die Anschuldigungen zu überspitzt dargestellt, wenn auch nicht ganz falsch. Anschließend werden nacheinander vier Polizeibeamte, welche heute als Zeugen geladen sind, hereingebeten und schildern ihre Sicht des Tathergangs. Nach Vernehmung aller Zeugen stellte der Staatsanwalt einen Strafantrag, der vom Angeklagten und seinem Anwalt größtenteils akzeptiert wurde. Schließlich fällte die Richterin, nach einer kurzen Überlegungszeit, das Urteil: Vier Jahre auf Bewährung sowie 1.300€ Geldbuße und ein Anti-Aggressionstraining. Die Kosten für das Verfahren sind ebenfalls vom Angeklagten zu entrichten. Weiterlesen…

Die NSA spioniert uns aus!

In Deutschland werden 500 Millionen Verbindungen pro Tag von der NSA überwacht. Der US-Geheimdienst hört jeden Monat ungefähr eine halbe Milliarde Telefonate, Mails und SMS ab. In Geheimdokumenten bezeichnet die National Security Agency die Bundesrepublik als Angriffsziel. Offenbar beobachtet uns die NSA doch enger als gedacht. Angeblich kontrolliert und speichert der Geheimdienst systematisch einen Großteil der Telefon- und Internetverbindungsdaten. Inneren Statistiken zufolge werden in der Bundesrepublik monatlich ca. eine halbe Milliarde Kommunikationsverbindungen überwacht. Dies umfasst sowohl Telefonate als auch Mails, SMS oder Chatbeiträge. Alle Verbindungsdaten werden im Fort Meade, Maryland, USA gespeichert.

Leonie Thomas

 

Bildrechte: wikimedia commons

U-Ball 2014

März 5, 2014 Aktuelles No Comments

Auch dieses Jahr fand wieder am 27.2 der U-Ball statt. Wie immer gab es viele tolle Attraktionen, die zum Feiern einluden, wie zum Beispiel eine gut geführte Cocktail Bar, eine tobende Tanzfläche samt DJ, eine Love connection und natürlich viele einfallsreiche Stände, die von Schülern betrieben wurden.

Auch Pizza, der so manch einer nicht widerstehen konnte, wurde wieder in rauen Mengen verkauft.

Giraffe               OM                 OR

                                
Die Tanzfläche wurde rege besucht, wenngleich anfangs noch etwas Zurückhaltung herrschte. Doch nachdem DJ Kosrat die Menge mit vehementen Anfeuerungsrufen in Stimmung brachte, strömten immer mehr Tanzlustige auf die Tanzfläche. Gespielt wurden nicht nur typische Klassiker wie „Das knallrote Gummiboot“ und „Komm hol’ das Lasso raus“, sondern auch aktuelle Hits als Remix.

Somit war für jeden etwas dabei und wie Herr Nusko (verkleidet als Charly Chaplin ohne Bart) kommentierte: „ Solange getanzt wird, ist die Musik auch gut!“. Anschließend gab es noch einen Kostümwettbewerb, bei dem eine Kuh und ein Avatar gewonnen haben und zum Schluss lieferten sich mehrere Jungs ein Hip-Hop Battle. Zudem gaben verschiedene Schüler und Lehrer in Interviews einen durchgehend positiven Rückblick. Der U-Ball war somit dieses Jahr wieder ein großer Erfolg.

                       UL                  UR

Alicia Engelsberger & Mercedes Pohl