Home » Society » Recent Articles:

Black Sabbath: Godfathers of Metal

Es gab viele Bands in den frühen siebziger Jahren. Eine dieser Bands ist „Black Sabbath“. Ihre Musik war der Vorgänger des heutigen Metal und prägte diesen deutlich. Sie nahmen den Blues-Rock-Sound der späten 60er, wie z.B. der Bands „Cream“ und „Blue Cheer“ und veränderten ihn. So haben sie geholfen einen musikalischen Stil zu finden, der über Jahrzehnte Millionen von Fans begeisterte. Vor allem ihre ersten beiden Alben „Black Sabbath“ und „Paranoid“ waren ein großer Erfolg und gaben der Musikrichtung ein Gesicht. Mit ihren finster klingenden Riffs und Songs, der extremen Lautstärke und der dämonischen Ausstrahlung besaß „Black Sabbath“ bereits die wichtigsten Aspekte einer Metal Band. Sie komponierten Lieder, die sich mit sozialer Instabilität, politischer Korruption, den Gefahren von Drogenmissbrauch und dem Schrecken des Krieges auseinandersetzten. Oft kritisiert und von Radiosendern ignoriert, haben sie es dennoch geschafft Millionen von Alben zu verkaufen, bevor der Sänger Ozzy Osbourne eine Solo-Karriere im Jahr 1979 startete.

bs2

Geezer Butler, Tony Iommi, Ozzy Osbourne, Bill Ward (von li. nach re.) Das Foto entstand 1997 während der Wiedervereinigung.

Weiterlesen…

O Podengo: O cao de casa -Ein Hund, der jagt

Oktober 17, 2014 Aktuelles, Kultur, Society, Welt No Comments

lsfsadfSie sind bekannt für ihre Schnelligkeit, ihre guten Sinne und ihr freundliches Wesen. Vor allem aber für ihren Einsatz bei der Jagd. Der portugiesische Podengo stammt, wie der Name schon sagt, aus Portugal und zählt zur Gattung der windhundähnlichen Jagdhunde. Er kann von 20 cm bis zu 70 cm groß sein und 4 kg bis 30 kg wiegen. Unterschieden wird daher zwischen dem kleinen, dem mittleren und dem großen Podengo.
Wie bereits erwähnt werden Podengos und deren spanische Verwandte, die PodenCos, meist bei der Jagd verwendet. So wie es in England Jäger mit einem riesigen Rudel Beagles gibt, gibt es auf der iberischen Halbinsel Jäger mit großen Podengorudeln. Ein Leben als natürlicher Jagdhund in einem Rudel von Artgenossen und mit viel Auslauf also. Könnte man meinen, allerdings widerfährt vielen Podengos ein böses Schicksal.
Nicht selten werden diese anmutigen Hunde unterernährt und auf viel zu kleinem Raum gehalten, an einer Kette festgemacht und bis zu Jagd nicht beachtet. Ist diese dann vorbei, werden sie ausgesetzt oder gleich umgebracht.
Selbstverständlich trifft das nicht auf alle Podengohalter zu, allerdings ist die Anzahl der misshandelten Podengos so erschreckend hoch, dass sich bereits Organisationen zur Rettung und Erhaltung dieser Art, wie beispielsweise die „Podengos in Not eV“ am Forggensee (siehe: http://www.podenco-in-not.de/) gegründet haben. Weiterlesen…

Interview mit RADIO FANTASY

Zwei Mitglieder unserer Dieselpartikel-Redaktion durfte vor einiger Zeit die Studios des Augsburger Senders Radio FANTASY besuchen. Dabei haben wir Alexander Woldrich, aus dem Frühstücksradio von FANTASY, ein paar Fragen gestellt:

Fantasy 1

DIESELPARTIKEL: Was gefällt dir an deinem Beruf?

A. Woldrich: Ich finde es toll, dass ich jeden Tag mit dem Spaß der anderen Leute Geld verdienen darf. Ich habe einen Beruf, da bring ich die Leute in den Tag rein, bestenfalls gut gelaunt. Dann darf ich auch noch mit Musik arbeiten und es ist jeden Tag etwas Neues.

Die Bandbreite der Themen geht von ganz lustig bis ernst, denn ich finde, dass es keinen abwechslungsreicheren Beruf gibt als im Radio zu arbeiten. Weiterlesen…

§ Rechtsprechung in Augsburg – Ein Tag in der Staatsanwaltschaft

April 3, 2014 Aktuelles, Society, Welt No Comments

„Erheben sie sich bitte!“ Die Richterin Fuchshuber betritt selbstbewusst den Gerichtssaal, der Staatsanwalt sortiert seine Akten und Gesetzestexte. Der Angeklagte findet sich schließlich ebenfalls mit seinem Anwalt Schönauer in der Sitzung ein. Damit ist die Verhandlung offiziell eröffnet. Der Staatsanwalt trägt zuerst sein Plädoyer vor: In diesem wurde der Angeklagte der mutwilligen Körperverletzung an zwei Polizeibeamten beschuldigt, die ihn bei einer Verkehrskontrolle angetrunken vorfanden. Der Angeklagte hat nun das Wort. Seinen Angaben zufolge waren die Anschuldigungen zu überspitzt dargestellt, wenn auch nicht ganz falsch. Anschließend werden nacheinander vier Polizeibeamte, welche heute als Zeugen geladen sind, hereingebeten und schildern ihre Sicht des Tathergangs. Nach Vernehmung aller Zeugen stellte der Staatsanwalt einen Strafantrag, der vom Angeklagten und seinem Anwalt größtenteils akzeptiert wurde. Schließlich fällte die Richterin, nach einer kurzen Überlegungszeit, das Urteil: Vier Jahre auf Bewährung sowie 1.300€ Geldbuße und ein Anti-Aggressionstraining. Die Kosten für das Verfahren sind ebenfalls vom Angeklagten zu entrichten. Weiterlesen…

Nachruf auf Nelson Mandela

Dezember 16, 2013 Aktuelles, Society, Welt No Comments

Liebe Leserinnen und Leser,Mandela

dieser Artikel dient nicht dazu, irgendwelche Informationen über das Leben des Nelson Mandelas bekannt zu geben, da wir alle zurzeit über allen Medien von diesen Informationen überflutet werden. Wir alle wissen, dass Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren am 05.12.2013 gestorben ist. Dieser Artikel dient dazu, ein kleines Denkmal an sein Grab zu stellen. Ein Denkmal, das auch als Mahnmal dienen soll. Damit die Worte und Taten Nelson Mandelas nicht vergebens sind.

Wenige Zitate habe ich gezielt aus einer ganzen Menge heraus genommen und durch diese Zitate möchte ich euch diesen Held der Gegenwart näher bringen.

  • „Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben.“ (2002, Geburtstagsfeier von Walter Sisulu)
    Nelson Mandela veränderte durch sein Einwirken das Leben von Millionen Menschen auf der ganzen Welt.
    Er war z.B. ein führendes Mitglied des „African National Congress“ (ANC), der gegen die Apartheid kämpfte.
  • „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.“(1993, nach der Nominierung für den Nobelpreis)
    Er kämpfte dafür, dass das Bildungssystem für alle – vor allem für die schwarze Bevölkerung – zugänglich gemacht wurde.
  • „Wer anständig, integer und verlässlich ist, muss Unmenschlichkeit und Grausamkeit nicht fürchten.” 2003, Veranstaltung des britischen Roten Kreuzes, London
    Er blieb diesen Prinzipien – trotz 27 Jahren harter Gefängnisstrafe als Unschuldiger – treu.
  • „Wirkliche Führer müssen bereit sein, alles für die Freiheit ihrer Menschen zu geben.“ (1998, Feierlichkeiten am 25. April)
    Im Gegensatz zu manchen anderen Führern ließ er sein Volk – was Gerechtigkeit angeht – nicht im Stich.
  • „Ich verachte Rassismus, weil ich ihn für barbarisch halte, egal ob er nun von einem schwarzen oder weißen Menschen kommt.” (1995, „Long Walk to Freedom“)
    „Wenn Du Frieden schließen willst mit Deinem Feind, dann arbeite mit ihm. Dann wird er Dein Partner.“ (1995, „Long Walk to Freedom“)
    Nelson Mandela bestrafte Weiße für den Rassismus in seinem Land nicht, sondern verzieh er ihnen.
  • „Eine kritische, unabhängige und investigative Presse ist der Lebensnerv jeder Demokratie.“ (1994, Kongress des International Press Institutes)
    Da in manchen anderen afrikanischen Ländern die Pressefreiheit nicht präsent war, setzte er sich für die unabhängige, freie Presse ein.
  • Als Schlusszitat:
    „Der Tod ist unvermeidbar. Wenn ein Mann getan hat, was er als seine Pflicht gegenüber seinen Leuten und seinem Land betrachtet, kann er in Frieden ruhen. Ich glaube, ich habe mein Möglichstes getan und kann deshalb für immer einschlafen.” (1994, Interview für eine Dokumentation)

Möge Gott ihn in den Himmel aufnehmen und die friedliche Welt – nach der Mandela sich so sehnte – verwirklichen.

Maurizio Karge

Bildrechte:
(c) Deutscher Bundestag / Presse-Service Steponaitis

Was man bei Schnee und Eis tun muss. Polizeihauptkommissar Peter Fuchs steht Rede und Antwort

Abbildung 1

Der Augsburger Weihnachtsmarkt wird feierlich eröffnet und pünktlich zum Engelesspiel fängt es an zu schneien. Doch nicht alle freuen sich über den Schnee. Die Eltern müssen nun wieder um 6 Uhr aus dem Haus und Schneeschaufeln. Immer wieder muss auch der ein oder andere Sohnemann mithelfen oder die Arbeit ganz übernehmen. Da stellt sich doch hin und wieder die Frage, was da überhaupt dran ist, an der Räumpflicht?

Wir haben Herrn Fuchs von der Lechhauser Polizeidienststelle zu diesem Thema befragt:

Die Räumpflicht ist tatsächlich geschriebenes Gesetz, die aber von Gemeinde zu Gemeinde recht unterschiedlich aussehen kann. Die Regelungen für Augsburg finden sich in der Augsburger Stadtverordnung im Abschnitt 7000.

Jeder kennt die großen Räumfahrzeuge, die, Matsch und Streusalz umherschleudernd, die Hauptstraßen entlangrasen. Die genannte Straßenreinigungs- und Straßensicherungsordnung erwähnt diese Fahrzeuge gar nicht. Ebenso sind eigentlich die Anwohner für das Räumen und Sichern von Fuß-, Radwegen und Straßen zuständig. Da aber leider kaum einer die Ordnung kennt, geschweige denn liest, gibt es eine Reihe von Problemen: Weiterlesen…

Das Ende von AIDS?

Juli 5, 2013 Society No Comments

Zwei Aids-Patienten aus Boston lassen Mediziner weltweit hoffen, dass die Heilung von AIDS möglich ist: Nach einer Knochenmarktransplantation ist der HI-Virus im Blut der Patienten unter die Nachweisgrenze gesunken. Doch als Heilmittel ist eine Transplantation laut Medizinern zu risikoreich. Die zwei Männer wollten das Knochenmark eigentlich zur Bekämpfung von Krebs verwenden, aber nach der Transplantation waren keine HI-Viren mehr in dem Blut der Männer nachweisbar.

Es besteht zumindest Hoffnung, dass dies die Lösung für das AIDS-Problem ist, denn diese Transplantationen sind zwar riskant, doch das Risiko von bleibenden Verletzungen ist Weiterlesen…

Das Jugendparlament Mering: Ein erfolgreiches jugend-demokratisches Modell

Dezember 3, 2012 Aktuelles, Society No Comments

Beachvolleyballturnier, Bad Taste Party, Skatercontest, Reaggae-Soundmühle und Rocknight: Das Meringer Jugendparlament (JuPa) stellt immer etwas auf die Beine!

Ins Leben gerufen wurde das Gremium im November 2003 von der Kinder- und Jugendbeauftragten Marita Rach-Wiegel gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Jugendarbeit. Weiterlesen…

Kirche: Noch ein Thema oder schon Vergangenheit?

Oktober 24, 2012 Society No Comments

Viele von euch fragen sich sicher, liebe Leser: “Religion, Kirche, was soll das eigentlich heutzutage? Völlig veraltet und konservativ!” Diese Haltung spiegelt sich in den Mitgliederzahlen der Kirchen wider, die in den letzten Jahren stark gesunken sind, sowohl auf der katholischen, als auch auf der evangelischen Seite.

Natürlich hat die Kirche in Augsburg keinen sehr guten Ruf. Der katholische Bischof “a.D.” Walter Mixa hat einige Gläubige mit seinen verschiedenen Skandalen und Skandälchen sehr verunsichert, insbesondere die Jugend.

Natürlich sind einige Gläubige aus Augsburg empört über diese Nachrichten und gehen aus Protest immer seltener in die Kirche. Wenn man heute in die Kirchen sieht, vor allem am Sonntag, der eigentlich der Tag der Kirche ist, findet man größtenteils leere Bänke mit sehr wenigen Gläubigen und noch weniger Jugendlichen.Undecided

[polldaddy poll=6634889]

Das liegt wohl an dem Bezug, der den Jugendlichen fehlt. Einige Pfarrer aus Augsburg haben sich als Ziel genommen, dies zu ändern: Weiterlesen…

Hetzjagd auf einen unschuldigen 17-Jährigen: Brauchen wir eine Facebook-Polizei?

April 1, 2012 Netzwelt, Society No Comments

Die Medien haben hinlänglich berichtet: Nach dem Mord an der kleinen Lena wurde zunächst ein 17-jähriger Berufsschüler aus Emden der Tat verdächtigt und infolgedessen verhaftet. Augenzeugen der Verhaftung berichteten quasi live im Netz von den Ereignissen. Schließlich organisierten einige Bürger über Facebook einen Aufruf zur Stürmung der Emder Polizei, in der sich der Verdächtigte befand. Bis zum frühen Morgen um vier Uhr forderten ca. 50 Menschen (…) Weiterlesen…