Home » Society » Recent Articles:

Die Top 5 verrücktesten Handys (2019)

Top 5: Sony Xperia 1

Wir fangen erst mal mit dem Sony Xperia 1 an. Es ist auf dem ersten Blick ein normales

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Xperia_1.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Xperia_1.png

neues Flaggschiffhandy mit top Verarbeitung und 3 Kameras, aber was es sehr ausgefallen macht, ist das Display und zwar hat es ein 4K HDr oled Panel und das gab es noch nie auf dem Smartphone-Markt. Es gab schon HDr; 4K und oled, aber alles in einem Handy das ist schon atemberaubend.

Das andere Besondere ist das Seitenverhältnis – es ist einfach nur komplett heftig und zwar wir haben in diesem Handy ein 24 zu 9 Display. Ich glaube, dass Sony mit Absicht wollte, dass dieses Handy aus der Reihe tanzt. Es gibt auch Verwendungen für diese Länge: zum Beispiel für jede Art von Content oder auch für Scrollen von Instagram oder Twitter oder auch Schauen von Filmen.

 

Weiterlesen…

Weisheiten im Alltag

Jeder von uns kennt Situationen in seinem alltäglichen Leben, die enttäuschend oder gar Bild 1schockierend, manchmal aber dagegen auch ermutigend und von Freude erfüllt sind. Dennoch sollten wir uns immer im Klaren darüber sein, wie wir unser Auftreten gegenüber den Anderen so gestalten, damit wir auch deren Verfassung berücksichtigen. Um den bedeutenden deutsch-französischen Arzt, protestantischen Theologen, Musiker und Philosophen Albert Schweitzer zu zitieren: „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Jedoch bedarf es zu dieser überaus beachtlichen gesellschaftlichen Leistung eigener Willensstärke und Motivation, die wir häufig aus Hoffnung spendenden Alltagsweisheiten gewinnen können. Im Folgenden findet sich eine kleine Sammlung solcher Sprichwörter.

 

In der Ruhe liegt die Kraft.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

Lobe den Tag nie vor dem Abend. Weiterlesen…

Geladene Ironie

Der ganz normale Wahnsinn

Vor gerade einmal einem halben Jahrhundert erschien es den Menschen noch unmöglich, wie in einem Science-Fiction-Film ständig mittels Gerätschaften, die nur wenige Gramm auf die Waage bringen und in der Größenordnung eines kleinen Notizbüchleins liegen, Kontakt zu Menschen auf der anderen Seite des Planeten aufzunehmen, ohne dabei auf Technik mit den Ausmaßen einer Kaffeemaschine zurückgreife zu müssen. Im Bereich der Telekommunikation scheint sich der Mensch enorm weiter entwickelt zu haben.

Quelle: https://images.pexels.com/photos/714700/pexels-photo-714700.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&dpr=2&h=750&w=1260

Quelle: https://images.pexels.com/photos/714700/pexels-photo-714700.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&dpr=2&h=750&w=1260

Weiterlesen…

Schwarmzeit

Gerade in den letzten Monaten und Jahren schaffte ein einziges Insekt, dessen Größe lediglich ein bis zwei Zentimeter ausmacht, internationale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Um auf diese Lebewesen, ihren Mehrwert für den Planeten und die bestehenden Bedrohungen aufmerksam zu machen, wandten sich sogar 1 745 383 Menschen aus ganz Europa mittels eines Volksbegehrens direkt an die europäische Kommission in Brüssel (bzw. Straßburg). Die Rede ist von keinem geringerem Nutztier als der Honigbiene.

Honigbiene im Landeanflug auf die Blüte einer dunkelroten Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)

Honigbiene im Landeanflug auf die Blüte einer dunkelroten Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)

Auch wenn im Internet seitdem mehrere Millionen Artikel zu diesem Thema existieren, ist es vor allem zu dieser Jahreszeit von Bedeutung auf eine bestimmte Entwicklung hinzuweisen. Während die meisten Menschen, insbesondere solche, die in einem städtischen Gebiet wohnen, die kleinen gelb und schwarz gestreiften  Arbeiterinnen fast ausschließlich aus den Medien, vereinzelt auf Blumen oder vom Deckel des morgendlichen Honigglases kennen, kann es von Mai bis Juni auch zu eher unerwarteten Szenen an unterschiedlichsten Orten mit ihnen kommen. Weiterlesen…

Rettet die Bienen!

Das Bürgerbegehren „Artenvielfalt-Rettet die Bienen!“ ist mit 1.745.383 Unterschriften das erfolgreichste in der Geschichte Bayerns. 18,4% der Wahlberechtigten haben sich eingetragen. Der Weg für den Bürgerentscheid ist nun frei.

Mit dem Bürgerbegehren, das unter anderem von den Grünen initiiert wurde, sollen zum Beispiel das Verbot bestimmter Pestizide, das Anlegen von Blühwiesen und der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft durchgesetzt werden.

 

bestaubung-biene-bluhen-104595

Das Thema Bienensterben bewegt viele Menschen. Das hat man durch die allein aus Augsburg 38.000 Unterschriften eindeutig sehen können. Auch in München war eine lange Schlange vor dem Rathaus. Weiterlesen…

Viator – Miss Rosa Parks

Zitternd blickte er auf seine Armbanduhr und vergrub seine Hände in seinen Jackentaschen. Mit seinen Fingern tastete er nach dem Notizheft und dem Stift, seine wichtigsten Utensilien. Sie waren noch da. Gut. Er wollte nichts in Vergessenheit geraten lassen. Er beobachtete seinen gefrorenen Atem dabei, wie er nach oben stieg, als er Schritte neben sich hörte. Mit einem Seitenblick betrachtete er die ältere Frau neben ihm und lächelte.

Unverkennbar, es war Rosa Parks.

Instinktiv hielt er den Stift in seiner Jackentasche fester. Er hatte schon einige Ereignisse notiert, jedoch waren es nur Reden von berühmten Politikern. Das hier würde bis jetzt sein spannendstes Geschehen sein, in welchem er Augenzeuge sein durfte.

Rosa Parks zusammen mit Martin Luther King (um 1955)

Rosa Parks zusammen mit Martin Luther King (um 1955)

Weiterlesen…

Karneval in Rio de Janeiro

Der „carnaval do Rio“ oder auch „carnaval carioca“ gehört zu den größten Festen der Welt. Er beginnt immer eine Woche vor der Fastenzeit,  geht also dieses Jahr vom 2. bis zum 9. März. Bei der riesigen Party präsentieren sich alle für das Land Brasilien typischen Sambaschulen der Stadt Rio und treten im Wettkampf gegeneinander an.

brasilien-bunt-cariwest-48796

Warum feiert man in Brasilien Karneval? Weiterlesen…

Der Tiefseefriedhof

Januar 11, 2019 Kultur, Society, Welt No Comments

Viele Menschen träumen davon, einmal in ihrem Leben an einer Kreuzfahrt teilzunehmen. Doch so eine Reise kann auch in einer kleinen oder gar großen Katastrophe enden, nämlich auf dem tiefen, dunklen Grund der sieben Weltmeere. Wie muss sich der langsame markzerrüttende Tod in kaltem Salzwasser anfühlen, bei dem die pulsierende rote Flüssigkeit in jedem einzelnen Gefäß beginnt zu erstarren und der Herzmuskel langsam anfängt zu krepieren. Diese Erfahrung ist vermutlich in keiner Hinsicht empfehlenswert. Die kalte einfrierende Masse umfasst den menschlichen Körper und leitet allmählich schleichend die Hypothermie ein, die unausweichlich unter immer geringer werdenden Schmerzen zum Versinken in die Tiefen des schwarzen Lochs führt.

Bild1: Stark beschädigtes Schlachtschiff auf offener See

Bild 1: Stark beschädigtes Schlachtschiff auf offener See

 
Besonders erschreckend mag dies erscheinen, wenn man durch sein eigenes Ableben dem Rest der Menschheit in  erheblichem Maße schadet. Wem dies nun als eine Art fiktive Geschichte erscheint, der weiß sicherlich nicht, dass der hier geschilderte Sachverhalt wirklich tagtäglich in der realen Welt auftritt. Mit dem oben genannten Schaden ist in dieser Hinsicht nichts Geringeres als Atommüll gemeint, der sich tonnenweise in Stahlbüchsen auf dem Grund der nordischen Eismeere stapelt und nur darauf wartet, dass eines Tages die braun gerostete Hölle bricht und ihren düsteren Inhalt freigibt, der wiederum das Leben vieler Millionen Menschen gefährdet. Weiterlesen…

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch all unsere schönen Weihnachtstraditionen. Aber habt ihr euch nicht auch schon einmal gefragt, wie das Fest in anderen Ländern gefeiert wird? In unserem Weihnachtsartikel haben wir ein paar Beispiele für euch zusammengestellt.

 

1. Zum Vergleich erst einmal Deutschland:

Für die Deutschen ist Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres. Nur zwei Prozent feiern Weihnachten gar nicht, der Rest verbringt das Fest am liebsten mit der Familie.

3

Vier Wochen vor Heilig Abend beginnt die Adventszeit und am ersten Dezember öffnet man das erste Türchen seines Adventskalenders. Weiterlesen…

Seltene Hunderassen

1: Shiba inu

Die Rasse „Shiba inu“ kommt aus Japan. Auf japanisch übersetzt bedeutet Shiba: ,,Etwas Kleines“.

Der „Shiba inu“ sieht aus wie ein orangener Husky, wegen seinem orange-weißen Fell.

1

Weiterlesen…