Home » Schulen » Recent Articles:

Eure SMV im Schuljahr 2019/20

November 20, 2019 Aktuelles, Diesel, Schulen, SMV No Comments

Hallo liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,

 

wir, die neue SMV für das Schuljahr 2019/20, wollen uns und unsere anstehenden Projekte kurz für euch vorstellen. Dieses Jahr sind wir Jakob Diemer (Q11), Yosra Kössler (10a), Niala Hepe (Q11) und Celine Grimm (Q11), die euch als Schülersprecher vertreten.   

 Yosra - Jakob - Niala - Celine

Yosra – Jakob – Niala – Celine

Wie jedes Jahr organisieren wir bekanntlich den Unterstufenball, die SMV-Skifahrt, den Verkauf der Valentinstagskarten, den Kuchenverkauf am Elternabend sowie zahlreiche Spendenaktionen, wie der Verkauf der Aidsschleifen oder die Weihnachtstruck-Aktion. Dieses Jahr möchten wir noch den Verkauf der Leberkässemmeln regelmäßig fortsetzen und auf jeden Fall eine Mittelstufenparty organisieren! Außerdem legen wir dieses Jahr großen Wert darauf, Projekte in Richtung „klimagerechte Schule” durchzusetzen. Weiterlesen…

Unser Jahresrückblick auf das Schuljahr 2018/19

Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder viel erlebt und uns auch viel vorgenommen. Heute möchten wir Euch einen kleinen Einblick im Rückwärtslauf auf das vergangene Schuljahr bieten:

  1. Unser traditioneller Jahresabschlussausflug:

Anfang Juli besuchten wir die Escape-Rooms von TeamEscape hier in Augsburg. Uns wurden drei verschiedene Räume, mit verschiedenen Geschichten, zur Verfügung gestellt. Es gab so ziemlich alles von Horror bis hin zu Weltraum-Missionen zur Auswahl.

IMG-20190709-WA0004

Jeder suchte sich das aus, was er am liebsten mag, dem entsprechend teilten wir uns dann in drei Gruppen auf und legten los. Uns wurde vorher alles genau erklärt und falls wir mal Probleme hatten die Rätsel zu lösen, wurde uns auch gerne weitergeholfen. Natürlich dürfen wir über die Räume nichts Genaueres sagen, denn das würde ja den Spaß-Faktor nehmen, aber was wir sagen können/möchten ist, dass es uns allen sehr gefallen hat und wir empfehlen die Räume von TeamEscape auf jeden Fall weiter. (Auch die Mitarbeiter dort waren sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit.) Weiterlesen…

Schuluniformen

Schuluniformen…Jeder kennt sie…manche mögen sie und manche hassen sie…

In vielen Ländern gibt es Schuluniformen. In Deutschland ist es noch nicht wirklich verbreitet. Viele möchten welche, manchen ist es egal, doch wäre eine Schuluniform überhaupt sinnvoll? Im Folgenden möchte ich einige Vor- und Nachteile nennen.

 

Schuluniform

Weiterlesen…

Umfrage – Wie isst die Schule? – Teil 2

Vor ein paar Jahren haben wir bereits eine ähnliche Studie durchgeführt. Dabei war das primäre Ziel ein ungefähres Gewohnheitsbild möglichst vieler Schüler des RDG Augsburg zu ermitteln, da wir aufgrund unserer geografischen Lage in Hochzoll durchaus privilegiert sind und uns ein breitgefächertes Essensangebot in nächster Nähe zur Verfügung steht, welches Speisen aus verschiedensten Kulturkreisen enthält. So zum Beispiel werden im „Bambusgarten“ unterschiedliche asiatische Leckereien, in den Bäckereien „Ihle“ und „Wolf“ allerlei Backspezialitäten und in den beiden Dönerläden „City Imbiss“ und „Palo Imbiss“ Gerichte aus dem Orient angeboten. Dazu kommen die beiden Metzgereien „Hübl“ und Peter’s“, die Pizzeria „Dolce Vita“ sowie „Denns“ der Bio-Supermarkt, ein „Müller-Markt“ aber auch nicht zu vergessen ein „Norma“-Supermarkt. Wie wir herausgefunden haben, kann auch die „ESSO“-Tankstelle zur Versorgung mit Lebensmitteln beitragen. Daneben finden sich natürlich noch als echte Alternativen die schuleigenen Einrichtungen, wie die „Mensa“ oder die Automaten in der Aula. Dennoch haben wir auch feststellen können, dass der Anteil derjenigen, die ihr Essen ganz von zu Hause beziehen durchaus erwähnenswert ist. Zur Ermittlung der aktuellen Essgewohnheiten wurden insgesamt 450 Schüler mithilfe von Umfragebögen um ihre Meinung gebeten.

Zunächst stellten wir uns die Frage, wie viele Prozent der Schüler entweder Vegetarier, Veganer oder Frutarier sind. Dies sind die vorliegenden Ergebnisse:

  Umfrage 1

 

Insgesamt sehen die Umfrageergebnisse, die alle Befragten umfassen, so aus: Weiterlesen…

Welche Schüleraustausche und Fahrten gibt es eigentlich an unserer Schule?

Da die Sommerferien näher rücken und damit das Fernweh steigt, haben wir hier eine kleine Zusammenfassung der Fahrten, die unsere Schule anbietet. Da einige sich mit dem rasant wachsenden Angebot nicht mehr auskennen, verschaffen wir mit diesem Artikel hoffentlich etwas Klarheit.

1. Englandfahrt 8. Klasse

Zu Beginn der Mittelstufe hat man die Möglichkeit nach Penzance, Cornwall, im Südwesten Englands zu fahren. Penzance liegt in einer Meeresbucht des Atlantiks und ist rund 16 Kilometer von Land`s End, dem westlichsten Punkt des Landes, entfernt.

Während der Austauschwoche lebt man in einer Jugendherberge und muss sich selbst als Gruppe versorgen. Obwohl man in keiner Gastfamilie ist, wird jedem Schüler ein Austauschpartner zugewiesen. Mit diesem besucht man dann die „Mounts Bay Acadamy“, erlebt den Unterricht und beteiligt sich selber in Form einer vorbereiteten Präsentation über Augsburg und unsere Schule.   

Penzance

 

2. Englandfahrt 9.Klasse

Weiterlesen…

Unsere SMV im Schuljahr 2018/19

November 13, 2018 Aktuelles, Diesel, Schulen, SMV No Comments

Hallo liebes RDG,

Wir sind eure neue SMV im Jahr 2018/19 und wollen uns mit diesem Brief kurz vorstellen. Wir sind (von links nach rechts) Lassitia Massuanganhe (10b), Alexander Fekete (10c), Anna Bauer (10b) und Jakob Diemer (10d)

SMV_2018

Neben unseren Standard-Aktionen, wie der Skifahrt, dem Unterstufen- und Mittelstufenball, der Spendenaktion mit den Weihnachtstruckern, den Valentinskarten und den Aidsschleifen und der Organisation der Kuchen an den Elternabenden, haben wir auch andere Aktionen, wie beispielsweise einen Leberkässemmelverkauf geplant. Weiterlesen…

Unsere neue SMV stellt sich vor

Dezember 1, 2017 Aktuelles, Diesel, Schulen, SMV No Comments

Hey!

Eure neue SMV sind dieses Schuljahr von rechts nach links Bushaira Tarik (10c), Caner Dogan (Q12), Moritz Grundei (Q11), Fabian Fischer von Rothenstein zu Rothenburg (Q11) und Simon Helbing (Q11). Im Zuge dessen wollen wir uns Euch vorstellen und uns für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind uns durchaus der Verantwortung bewusst, die uns die letztjährige SMV übergeben hat.

 

Natürlich ist geplant, die traditionellen SMV-Aktionen beizubehalten. Dazu gehören die Skifahrt, der Unterstufenball, die Spendenaktionen und der Mittelstufenball. Vorab bedanken wir uns bei allen Helfern in den AKs , die es jedes Jahr möglich machen diese Aktionen durchzuführen. Zudem sind wir direkte Vertreter der Schüler und leiten Anträge sowie Anregungen an das Direktorat und die Lehrer weiter. Um Eure Interessen zu vertreten, haben wir außerdem umfassendes Mitspracherecht. Selbstverständlich bedanken wir uns bei der Vorarbeit und der damit gelegten Basis der letztjährigen SMV.

P1160604 Kopie2

Ihr findet uns in den Pausen im SMV Zimmer (1.Stock Vorraum Nord).

 

Wir freuen uns auf ein produktives und erfolgreiches Jahr.

 

Eure SMV

Medizin – wäre das etwas für mich?

Auch dieses Jahr war es wieder soweit: vor wenigen Wochen hat das Abitur in Bayern stattgefunden. Doch was macht man mit einem bestandenen Abitur? Falls man studieren möchte, muss man zwischen vielen Studiengängen entscheiden. Auch im Bereich der Medizin gibt es viele verschiedene Studiengänge. Aus diesem Anlass wird im Folgenden über den Studiengang Medizin berichtet. Ihr erfahrt Genaueres über den Studiengang, die Voraussetzungen und über eure Chancen und könnt so überprüfen, ob der Beruf des Mediziners gut zu euch passt, oder ob es Differenzen zu euren Vorstellungen gibt.

Uni-Abschluss

Welche Voraussetzungen sollte man für ein Medizinstudium mitbringen?

Gute Deutschkenntnisse sind an jeder deutschen Universität nötig, da ein Großteil der Vorlesungen auf Deutsch abgehalten wird. Außerdem sollte man gute Englischkenntnisse vorweisen können, da die meisten der Lehrbücher, die für den jeweiligen Studiengang nötig sind auf Englisch verfasst sind. Lateinkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sollte man Interesse in den Naturwissenschaften haben. Weiterlesen…

Hurra, die neue Printausgabe ist da!

Zugegeben, es hat etwas länger gedauert als geplant, doch nun können wir stolz die zweite Papierausgabe des Dieselpartikels präsentieren. Natürlich wie immer voll mit – diesmal 40 Seiten – geballter Genialität.

Bild Dieselpartikel

Nun ist diese Ausgabe sogar in zweierlei Hinsichten eine Jubiläumsausgabe. Da „feiert“ zum einen das Rudolf-Diesel-Gymnasium, wenn auch still, das vierzigste Schuljahr seit der Eröffnung im Schuljahr 1976/77 und zum anderen auch die Schülerzeitung, wir selbst, brachte im Sommer 1977 unter damals noch anderen Namen eine erste Ausgabe heraus. Weiterlesen…

Wie isst die Schule?

Erinnert ihr euch noch an die Essensumfrage vor einigen Monaten? Hier präsentieren wir euch endlich die Ergebnisse. Aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich der Umfrage, weil in einigen Klassen pro Schüler(in) mehr als ein Strich angegeben bzw. die Umfragebögen nicht abgegeben wurden, können wir nur annäherungsweise richtige Werte angeben.

B1 Weiterlesen…