Home » Netzwelt » Recent Articles:

Kaufentscheidung: Desktop-PC oder Notebook?

Dezember 5, 2014 Meinung, Netzwelt 1 Comment

Da zurzeit die Nachfrage nach den „guten, alten Stand-Computern“ überraschend steigt, denkt man sich vielleicht, was an den Desktop-PCs so besonderes ist. Heutzutage gibt es doch reihenweise andere technische Geräte wie Notebooks oder Tablets, die an die Leistung des Computers sicherlich herankommen! Allerdings hat der Stand-PC immer noch einiges in petto und übertrifft damit den Laptop und das Tablet, die zwar beliebt, aber in vielen Bereichen mit dem Computer nicht mithalten können. Um genau zu zeigen, im welchen Gebieten der PC besser ist als z.B. der Laptop, werden die Vorteile, als auch die Nachteile dieser beiden Geräte nun näher erläutert.

 

Computer1

 

Als ersten Punkt, der viele Menschen fast schon „zwingt“, sich für ein Notebook zu entscheiden, ist die Mobilität. Ein Desktop-PC wiegt gut mal 10- 15kg und das lässt sich nicht durch die Gegend schleppen. Ein Laptop dagegen ist leicht und flexibel, so dass man nicht an einem Platz gebunden ist, sondern ihn mit zu Freunden oder zur Arbeit nehmen kann.

Außerdem braucht ein Notebook nicht viel Platz, wodurch man Weiterlesen…

Ist doch alles nur ein Spiel?

League_of_Legends_Logo„Die League of Legends 2014 World Championship steht vor der Tür. Die besten Spieler der Welt sind bereit, sich spannende Schlachten zu liefern, um den Summoner’s Cup in ihren Händen halten zu dürfen.“ Kündigt der Beschwörer Riot Mirhi groß zu Beginn der League of Legends Weltmeisterschaften auf seiner Website an. Der eine oder andere wird sich jetzt sicher fragen: „Wovon redet der Typ da überhaupt?!“ Nur allzu verständlich, schließlich handelt es sich bei League of Legends weniger um einen Sport, als um ein beliebtes MOBA* Game. Jeder kann sich das Spiel kostenlos im Internet herunterladen, mit und gegen andere Spieler kämpfen und schließlich immer höhere Ränge (oder auch Rankeds) erhalten. Alles in allem hört sich das nach nichts außergewöhnlichem an, trotzdem ist LoL** eines der am meisten gespielten Online-Games weltweit. Es gibt derzeit insgesamt 67 Millionen Spieler auf der Welt, die mindestens eine Partie LoL spielen, 27 Millionen davon sind Spieler, die dafür täglich vor ihrem Rechner sitzen. Weiterlesen…

Was genau ist denn bitte ein “Fairphone” ???

In letzter Zeit ist die Smartphone-Industrie, vor allem Apple mit seinem iPhone, in die Kritik geraten, da die Arbeiter in den Produktionsfirmen schlecht bezahlt wurden, die Firmen illegale Kinderarbeit unterstützten, die Minen für die Rohstoffe im Kongo den dortigen Bürgerkrieg unterstützen und viele weitere Gründe. Dabei fragen sich sicherlich einige, ob es denn eine Alternative gibt und zu welchem Preis. Die gibt es tatsächlich und nennt sich Fairphone. Dieses Smartphone wird von der gleichnamigen Herstellerfirma mit Sitz in Amsterdam vertrieben. Was es mit diesem Handy auf sich hat, will ich in diesem Artikel kurz erläutern.

Weiterlesen…

Die NSA spioniert uns aus!

In Deutschland werden 500 Millionen Verbindungen pro Tag von der NSA überwacht. Der US-Geheimdienst hört jeden Monat ungefähr eine halbe Milliarde Telefonate, Mails und SMS ab. In Geheimdokumenten bezeichnet die National Security Agency die Bundesrepublik als Angriffsziel. Offenbar beobachtet uns die NSA doch enger als gedacht. Angeblich kontrolliert und speichert der Geheimdienst systematisch einen Großteil der Telefon- und Internetverbindungsdaten. Inneren Statistiken zufolge werden in der Bundesrepublik monatlich ca. eine halbe Milliarde Kommunikationsverbindungen überwacht. Dies umfasst sowohl Telefonate als auch Mails, SMS oder Chatbeiträge. Alle Verbindungsdaten werden im Fort Meade, Maryland, USA gespeichert.

Leonie Thomas

 

Bildrechte: wikimedia commons

Identitätsdiebstahl: 16 Millionen Email-Konten gehackt!

Januar 24, 2014 Aktuelles, IT, Netzwelt No Comments

Liebe Leserinnen, liebe Leser!Outlook

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am vergangenen Dienstag mitteilte, wurden rund 16 Millionen Datensätze bestehend aus Email-Adressen und Passwörten bei der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden entdeckt. Botnetze sind riesige Netzwerke zusammengeschalteter privater Computer – wobei die Besitzer meist ohne Wissen ihre PC-Kapazitäten bereitstellen -, mit Hilfe derer schwer zu identifizierende Kriminelle ihr Unwesen treiben. Bei dem aktuellen Fall wurden über solche Botnetze Email-Adressen mit den dazugehörigen Passwörtern gesammelt. Wie die Augsburger Allgemeine am Mittwoch mitteilte, geht das BSI davon aus, dass der Großteil der Datensätze von Nutzern aus Deutschland stammen. Demnach ist jeder 5. Deutsche von dem Datendiebstahl betroffen!

Wozu wurden diese Daten gesammelt? Es ist eine traurige Tatsache, dass sehr viele Menschen gleiche Passwörter für ihre Email- Weiterlesen…

Dieselpartikel beweist: Facebook verkauft Daten

Januar 19, 2013 IT, Netzwelt 1 Comment

Vor zwei Jahren kam das Gerücht auf, dass Facebook Daten verkauft. Angeblich würden Daten wie Namen, Email-Adressen, Geburtsdaten, Handynummern (falls angegeben) und viele Daten an Dritte verkauft. Facebook hat diesen Anschuldigungen ohne zu zögern widersprochen.

Zwar stand  bis zum 18.6.2012 in den Nutzungsbedingungen von Facebook, dass die Daten für Marktforschungen an Dritte weitergegeben werden dürfen. Weiterlesen…

Datendiebstahl: Wie kann ich verhindern, dass meine Handy-Apps persönliche Daten weitergeben? (für Android-User)

September 6, 2012 Netzwelt No Comments

So toll eine scheinbar “kostenlose” App auch sein mag, sie hat doch ihren Preis: Das Risiko, dass persönliche Daten wie Kontakte, eigene SMS oder Ähnliches an irgendwelche Daten-sammelnden Firmen weitergegeben werden, ist hoch.

Es gibt jedoch ein Mittel dagegen: Man muss den Apps jene Funktionen nehmen, die für die Weitergabe der Daten verantwortlich sind.

Zumindest für Android-Handys hat die PC Welt in folgendem Artikel genau beschrieben, wie das geht: Link.

Drei verschiedene Methoden werden dort beschrieben – jede funktioniert mit einer anderen Software, die jedoch alle kostenlos heruntergeladen werden können: Weiterlesen…

Hetzjagd auf einen unschuldigen 17-Jährigen: Brauchen wir eine Facebook-Polizei?

April 1, 2012 Netzwelt, Society No Comments

Die Medien haben hinlänglich berichtet: Nach dem Mord an der kleinen Lena wurde zunächst ein 17-jähriger Berufsschüler aus Emden der Tat verdächtigt und infolgedessen verhaftet. Augenzeugen der Verhaftung berichteten quasi live im Netz von den Ereignissen. Schließlich organisierten einige Bürger über Facebook einen Aufruf zur Stürmung der Emder Polizei, in der sich der Verdächtigte befand. Bis zum frühen Morgen um vier Uhr forderten ca. 50 Menschen (…) Weiterlesen…