Home » Kultur » Recent Articles:

Unerwartete Unterwelten – Zu Besuch im Luftschutzbunker des Wittelsbacher Parks

Oktober 19, 2016 Diesel, Events, Kultur No Comments

Dunkel, düster, dreckig. Als wir in die dunklen Gänge traten, führte uns der Geisterführer sogleich mit seiner Hochleistungstaschenlampe umher. Aufgewirbelter Staub und furchteinflößende Spinnen – tot oder lebendig – wurden taghell erleuchtet. Die zahllosen labyrinthartigen Gänge entpuppten sich als Ruinen. Und wir mittendrin. Aber was hat bitte unsere Klasse in einem Bunker zu suchen?

bild-bunker

 

Weiterlesen…

“Im Bann des Tornados”

„Im Bann des Tornados“   –   Buchrezension

 Im Bann des T.

Was soll ich in den Sommerferien bloß lesen? Welches Buch ist spannend und hat ein Thema, das mich auch wirklich interessiert?

Bei der Suche nach einem interssanten Lesestoff können einem die Erfahrungen anderer Leser weiterhelfen, denn die können ihre persönliche Meinung in einer sogenannten “Rezension” festhalten, was wir ja auch vom Kauf von Artikeln bei Amazon oder anderen Online-Kaufhäusern kennen.

Im Folgenden findet ihr zu dem Jugendroman “Im Bann des Tornados” zwei Rezensionen, die von Fünftklässlern erstellt wurden. Viel Spaß damit!!!

Weiterlesen…

Die Welt im Jahr 2264 – Holly-Jane Rahlens zu Gast am RDG

Montag, fünfte Stunde, Aula. Autorenlesung und alles voll besetzt mit Neuntklässlern, die doch lieber woanders wären, als wieder etwas aus einem „Buch“ vorgelesen zu bekommen. Auf der Theaterbühne, die jetzt als Vorlesepodium dient, eine mittelgroße, bebrillte Frau mittleren Alters, bereit anzufangen: Holly-Jane Rahlens stellt sie sich mit leicht amerikanischen Akzent vor und wird sogleich applaudierend begrüßt.

Rahlens

Im Gepäck hat sie ein rosa eingebundenes Buch, eines ihrer jüngeren Schriftstücke: Everlasting. Frau Rahlens weist uns schnell in die futuristische Welt des Jahres 2264 ein und schon startet sie die Vorlesung mit dem Vermerk, dass das Buch aufgrund seines Einbandes, sich nicht nur femininer Leser erfreut, sondern auch für Jungs geeignet sei. Weiterlesen…

DIY – ,,Nutella-Seife“

Ihr braucht:

  • ein leeres und schon gesäubertes Nutella-Glas

  • neutrale Seife (am besten weiß) in einem Pumpspender

  • ungesüßten Kakao

  • eine durchsichtige Klebefolie

  • einen Löffel und eine Schüssel

  • eine Schere oder ein Cuttermesser

  • (Heißklebepistole)

So geht’s: Weiterlesen…

Neue Gedichte – von Schülern für Schüler

So – es ist mal wieder Zeit für eine neue Rubrik:     SCHÜLERGEDICHTE

 

Wir suchen ab jetzt sprachgewandte Schülerinnen und Schüler, die gerne Gedichte schreiben und diese unter ihrem richtigen Namen oder Vornamen oder Pseudonym hier auf der Dieselpartikel-Homepage gerne veröffentlichen wollen. Schickt sie uns per Mail zu oder werft sie in unseren Briefkasten.

Es gibt nur eine einzige Bedingung: Der Text muss selbst verfasst worden sein.

Wir freuen uns über viele interessante, nachdenkliche, freche und lustige Texte!!!

 

Heute fangen wir mit einem Gedicht an, dass die zehnjährige Amelie aus der 5. Klasse verfasst hat. In der Augsburger Allgemeinen ist dieser Text am 8. Februar als “Gedicht der Woche” bereits veröffentlicht worden. Weiterlesen…

Dieselpartikel-Printausgabe – das „Making Of“

Februar 28, 2016 Diesel, Kultur, Schulen, SMV No Comments

Auch wenn auf dieser Seite seit längerer Zeit nicht mehr viel los war, so waren wir, die Redakteure des „Dieselpartikel“ während dieser Zeit nicht untätig. Wir haben hart daran gearbeitet, mal wieder eine wirkliche Zeitung herauszubringen (die ihr hoffentlich jetzt in den Händen haltet). Wir hätten nicht gedacht, dass dies so viel Arbeit in Anspruch nimmt, allerdings ist es jetzt vollbracht. Falls sich einige von euch jetzt für die Entstehungsgeschichte der Ausgabe interessieren, habe ich sie hier einmal zusammengefasst:

Dieselpartikel Cover

 

In der Redaktionssitzung am 16. Januar 2015 fällt die Entscheidung zur Produktion der Printausgabe. In der Abstimmung, ob wir es wagen sollen, gewinnt relativ knapp die Pro-Seite. Trotzdem machen sich alle (mehr oder weniger) eifrig ans Artikelschreiben, der ursprüngliche Plan sah eine 16-Seiten-Ausgabe vor. Die Redaktion wird in Gruppen eingeteilt, die entweder besondere Seiten zur relativ durchgeplanten Zeitung beitragen oder für Organisatorisches wie Werbepartner und Verkauf zuständig sind. Weiterlesen…

Der 9. im Bunde?

Februar 5, 2016 Aktuelles, Kultur, Welt No Comments

Unsere Heimat, die Erde. Bislang teilte sie sich die Milchstraße mit 7 weiteren Planeten. Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und bis 2006 Pluto waren uns bislang bekannt. Doch ist es möglich, dass wir Jahrhunderte lang etwas in unserem Sonnensystem übersehen haben?

Planet

Weiterlesen…

15 verrückte Fakten über Nordkorea

Wahrscheinlich kennt jeder von euch Nordkorea.
In diesem Artikel stelle ich euch 15 verrückte Fakten über dieses Land und seine Bewohner vor.
Doch zuerst einmal ein paar grundlegende Dinge:

Nordkoreas Flagge

Nordkoreas Flagge

Die demokratische Volksrepublik Korea (DVK/Nordkorea) misst etwa
150.000 Quadratkilometer, ist einer der wenigen kommunistischen Staaten auf
der Welt, hat ca. 24 mio Einwohner, die Hauptstadt ist Pjöngjang und das
aktuelle Staatsoberhaupt ist der junge Kim Jong Un.

Staatsoberhaupt Kim Jong Un (33 Jahre)

Staatsoberhaupt Kim Jong Un (33 Jahre)

Dann fangen wir mal an: Weiterlesen…

Der knuffige Panda erobert Herzen aus aller Welt

Januar 26, 2015 Aktuelles, Kultur, Welt No Comments

Grosser PandDer Große Panda, der nur in China wildlebend anzutreffen ist, hat die Herzen von Menschen jeden Alters und in der ganzen Welt erobert. Mit seinem schwarz-weißen Pelz und seiner zurückhaltenden und ruhigen Art zählt er zu den beliebtesten Tieren.

 

Kurzinfo: Die geschätzte Zahl von wildlebenden Großen Pandas bewegt sich zwischen 1500 und 3000.

Die Geheimnisse des Großen Pandas: Die einen lieben das flauschige Fell und die runden Köpfe der Pandas, die ihnen das knuddelige bärenhafte Aussehen verleihen, andere dagegen sind von den vielen Geheimnissen des Großen Pandas fasziniert. Wussten Sie, das ein großer Panda tatsächlich auch ein Waschbär sein könnte, und dass Pandas einen opponierbaren Pseudodaumen haben und technisch gesehen Fleischfresser sind, obwohl sie sich überwiegend vegetarisch ernähren? Diese und weitere Fakten bringen Wissenschaftler und Naturforscher seit hunderten von Jahren zum Staunen. Weiterlesen…

Paul Gauguin – ein Künstler auf der Suche nach der Natur

Kindheit und Jugend:

Selbstportrait  1893

Selbstportrait 1893

Eugène Henri Paul Gauguin wird am 7. Juni 1884 in Paris geboren. Seine Eltern, der Journalist Clovis Gauguin, und die Halbperuanerin Aline Maria Chazal, ziehen mit ihm und seiner älteren Schwester aus politischen Gründen kurz nach seiner Geburt nach Peru. Während der beschwerlichen Schiffsreise verstirbt jedoch sein Vater, weshalb die nun Witwe gewordene Aline Schutz in Lima bei wohlhabenden Verwandten sucht.
Als Paul sieben Jahre alt ist zieht die Familie wieder nach Frankreich zurück, was einerseits an einem Bürgerkrieg in Peru liegt, andererseits aber auch an einer Erbschaft, die seine Mutter erwartet. Dort leben sie gemeinsam bei einem Onkel in Orléans, bis seine Mutter kurze Zeit später alleine nach Paris geht, um eine Arbeitsstelle zu finden. Paul bleibt bei seinem Onkel und besucht nun die Petit Séminaire de la Chapelle-St-Mesmin Internatsschule.
Mit 17 fährt er mit der französischen Handels- und Kriegsmariene bis 1871 zur See, mit welcher er unter anderem auch nach Südamerika und Indien kommt. Auf einer seiner Reisen überschreitet Paul sogar den nördlichen Polarkreis. Vier Jahre zuvor stirbt seine Mutter, während Gauguin gerade auf großer Schifffahrt ist.

 

Erste Erfahrungen mit der Kunst:

Nach Gauguins Seefahrerzeit startet er eine Karriere als Börsenmakler in Paris, macht aber auch gleichzeitig erster Erfahrungen mit der Kunst und lernt Impressionisten kennen.
Impressionisten sind Künstler, die im Stil des Impressionismus malen, welcher sich zwischen 1860 und 1870 in Frankreich entwickelt. Häufig malen sie Landschaftsszenen an der frischen Luft, was zur damaligen Zeit sehr unüblich ist. Des weiteren ist es ihnen wichtig, dem Betrachter ihren eigenen, subjektiven Eindruck von der Wirklichkeit zu vermitteln, was sie vor allem mit Hilfe von Farbe Weiterlesen…