Seltene Hunderassen
1: Shiba inu
Die Rasse „Shiba inu“ kommt aus Japan. Auf japanisch übersetzt bedeutet Shiba: ,,Etwas Kleines“.
Der „Shiba inu“ sieht aus wie ein orangener Husky, wegen seinem orange-weißen Fell.
1: Shiba inu
Die Rasse „Shiba inu“ kommt aus Japan. Auf japanisch übersetzt bedeutet Shiba: ,,Etwas Kleines“.
Der „Shiba inu“ sieht aus wie ein orangener Husky, wegen seinem orange-weißen Fell.
…, das sind winzige, unsichtbare Plastikteilchen mit einem Durchmesser von durchschnittlich 5mm. Man sieht sie nicht und trotzdem sind sie ein riesiges Problem für unsere Umwelt – Doch warum?
Wie entsteht Mikroplastik?
Es gibt viele Wege, wie Mikroplastik entstehen kann: zunächst kann man zwischen unabsichtlich erzeugtem und dem, das durch Zerfall von Plastikmüll im Meer entsteht, unterscheiden. Doch zuerst zum unabsichtlich erzeugtem: Der Großteil der Kunststoffteilchen entsteht durch den Abrieb von Autoreifen, Waschen unserer Kleidung, zum Beispiel von Fleece Jacken, in denen das Mikroplastik im Stoff enthalten ist, und durch Feinstaub aus den Städten. Aber auch in Alltagsprodukten wie Zahnpasta, Duschgel, Lippenstift und Peelingmitteln können Teilchen enthalten sein. Durch das Abwasser gelangen die Plastikteilchen in die Kanalisation und dann schließlich in der Kläranlage, wo die Filteranlagen jedoch kein so feines Sieb haben, um sie aufzufangen. So landet das Mikroplastik irgendwann im Meer. Hier kommt noch die andere Form von den Kunststoffteilchen ins Spiel, nämlich die, die durch Zerfall der Unmengen an Plastikmüll, die im Meer schwimmen, entsteht. Durch dessen Zersetzung, die an die hundert Jahre dauern kann, entstehen die Teilchen.
Vielleicht habt auch ihr schon von dem Trend aus Skandinavien gehört. Ursprünglich kommt das Wort „Hygge“ aus dem Norwegischen, doch heutzutage wird es vor allem mit Dänemark in Verbindung gebracht. Hygge bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „das Wohlbefinden“.
Im Wesentlichen beschreibt es eine angenehme, gemütliche Atmosphäre, in der man mit Freunden und Familie eine schöne Zeit verbringt. Klingt gut, oder? Aber wie geht das?
Die USS Cyclops. Zu sehen sind vor allem die markanten Deckaufbauten, wie die Brücke und die Ladekräne in der Mitte.
Mit dem U.S.-amerikanischen Schiff USS Cyclops können nur wenige etwas anfangen. Kaum erstaunlich ist es daher, dass vor allem hierzulande nicht viel über das Schiff und sein spurloses Verschwinden im Bermudadreieck berichtet wurde. Dabei ist dieser Fall gar nicht uninteressant, ja sogar spannend und das auch nach 100 Jahren noch. Noch immer gilt das Schiff als verschollen und noch immer gibt es zahlreiche Theorien, die alle den Verlust erklären wollen. – Eine Spurensuche durch über hundert Jahre Marinegeschichte und der Versuch, die bekanntesten Theorien unter die Lupe zu nehmen.
Die USS Cyclops war ein Versorgungsschiff, was dafür gebaut war, andere Schiffe mit Kohle zu versorgen, und stand ab 1910 im Dienst der US-Marine. Ihr Name stammt aus der antiken Mythologie und ist an den einäugigen, großen Wesen der Zyklopen angelehnt. Groß ist auch das Mysterium um das Schiff, was im März 1918 seinen Lauf nahm.
1. Belize: Belize entstand 1981 aus der Kolonie British-Honduras. Es ist ein Staat in Zentralamerika und ist etwa so groß wie Hessen und somit (nach El Salvador) der zweitkleinste Staat des amerikanischen Kontinents. Das Land hatte einen großen kulturellen Einfluss durch die Mayas. In Belize leben heute etwa 354.000 Einwohner. Und obwohl Belize ein beliebter Urlaubsort wegen der vielfältigen Landschaft ist, ist dieser kleine Staat schon fast vergessen.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Belize:
Wenn ihr an China denkt, fallen euch doch bestimmt sofort gebratene Nudelboxen oder Frühlingsrollen vom Bambusgarten ein. Jedoch sollten wir uns besser fragen, inwiefern sich unser Leben von dem eines Chinesen unterscheidet. Denken wir uns doch mal an den Ort, an dem sich viele von uns am liebsten den ganzen Tag aufhalten wollen würden. DAS INTERNET Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt. Hier findet ihr Informationen darüber, was euch nicht zur Verfügung stünde, wenn ihr in China leben würdet. Weiterlesen…
(ein Kommentar von Michelle Wendler)
Waren es 2009 laut einer Statistik, die einen Anstieg an Vegetariern und Veganern verzeichnet, noch 6,29 Millionen Vegetarier und Veganer allein in Deutschland, so sind es bereits 7,8 Millionen im Jahr 2015 gewesen. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Vegetariern und Veganern und warum werden es immer mehr?
Während Vegetarier auf Fleisch verzichten, so verzichten Veganer zusätzlich noch auf den Konsum von tierischen Produkten wie Milch und Eier.
Viele Menschen, die den Gedanken hegen, auf ein fleischfreies Leben bzw. eines ohne Tierprodukte umzusteigen, denken gleichzeitig auch: “Was kann ich als einzelner Mensch unter 7,39 Milliarden anderen schon ausrichten?” und so passiert es oft, dass es bei diesem Gedanke bleibt.
Ich heiße Heba und komme aus Darra, einer Stadt in Syrien. Dort lebte ich mit meiner Familie in einem wunderschönen großen Haus. Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder. Mein Vater war Kaufmann und meine Mutter arbeitete als Religionslehrerin. In Darra besuchte ich die 6. Klasse der Yarmuk-Schule. Die Fächer Arabisch und Biologie machten mir großen Spaß. Ich liebte meine Heimat sehr … Syrien bedeutete für mich Sicherheit, Wärme und der Duft des Jasmins. Aber dann kam der Krieg, der alles zerstörte. Nun hatten wir keine Sicherheit, keine Wärme, kein Haus und auch kein Auto mehr.
Alles begann an einem Tag, am 18. März 2011, an dem meine Familie, meine Großeltern und ich Picknick auf einer schönen Wiese machten. Auf dem Rückweg nach Hause sahen wir zum ersten Mal sehr viele Soldaten mit Gewehren auf der Straße. Wir hatten große Angst und konnten nicht verstehen, was los war. Ab diesem Tag ist alles anders geworden, wir hörten, dass viele Menschen starben. Ein halbes Jahr später wurde mein Opa auf dem Weg von der Moschee nach Hause umgebracht. Es war ein furchtbares Erlebnis für unsere Familie, vor allem, weil wir dachten, er habe sich nur das Bein verletzt. Im Krankenhaus aber fanden meine Eltern ihn blutüberströmt und tot vor. Ich kann meine Trauer kaum beschreiben, denn ich liebte ihn sehr. Weiterlesen…
Am 14.03. besuchte die Band ,,TIL“ das RDG und gab uns in der ersten Pause ein energiegeladenes Pausenkonzert. Die Band besteht aus drei Jungs namens Enis, Dennis und Jona, sie hatten ihren ersten großen Erfolg beim Sieg des bundesweiten Bandcontests ,,Toys2Masters“ 2015 in Bonn und feierten dort gleich-zeitig ihr 10. Gründungsjahr.
Wir vom Dieselpartikel hatten die Chance ihnen ein paar Fragen zu stellen.. Weiterlesen…
(Achtung! Spoiler-Alarm!!!)
Potterheads aufgepasst! Der neue Harry Potter-Roman ist draußen! Es wurde am 31.07 in Großbritannien veröffentlicht und ist schon in Deutschland erhältlich!
„Harry Potter und das verwunschene Kind“ (Englisch: „Harry Potter and the cursed child“) wurde, wie immer, von Joanne K. Rowling zusammen mit Jack Thorne und John Tiffany als ein Script geschrieben, welches schon als Theaterstück in Großbritannien aufgeführt wurde. Diesmal jedoch nicht von den berühmten Schauspielern Daniel Radcliffe und Co., sondern von anderen, weniger bekannten Schauspielern. Weiterlesen…