Home » Kultur » Recent Articles:

Umfrage – Wie isst die Schule? – Teil 2

Vor ein paar Jahren haben wir bereits eine ähnliche Studie durchgeführt. Dabei war das primäre Ziel ein ungefähres Gewohnheitsbild möglichst vieler Schüler des RDG Augsburg zu ermitteln, da wir aufgrund unserer geografischen Lage in Hochzoll durchaus privilegiert sind und uns ein breitgefächertes Essensangebot in nächster Nähe zur Verfügung steht, welches Speisen aus verschiedensten Kulturkreisen enthält. So zum Beispiel werden im „Bambusgarten“ unterschiedliche asiatische Leckereien, in den Bäckereien „Ihle“ und „Wolf“ allerlei Backspezialitäten und in den beiden Dönerläden „City Imbiss“ und „Palo Imbiss“ Gerichte aus dem Orient angeboten. Dazu kommen die beiden Metzgereien „Hübl“ und Peter’s“, die Pizzeria „Dolce Vita“ sowie „Denns“ der Bio-Supermarkt, ein „Müller-Markt“ aber auch nicht zu vergessen ein „Norma“-Supermarkt. Wie wir herausgefunden haben, kann auch die „ESSO“-Tankstelle zur Versorgung mit Lebensmitteln beitragen. Daneben finden sich natürlich noch als echte Alternativen die schuleigenen Einrichtungen, wie die „Mensa“ oder die Automaten in der Aula. Dennoch haben wir auch feststellen können, dass der Anteil derjenigen, die ihr Essen ganz von zu Hause beziehen durchaus erwähnenswert ist. Zur Ermittlung der aktuellen Essgewohnheiten wurden insgesamt 450 Schüler mithilfe von Umfragebögen um ihre Meinung gebeten.

Zunächst stellten wir uns die Frage, wie viele Prozent der Schüler entweder Vegetarier, Veganer oder Frutarier sind. Dies sind die vorliegenden Ergebnisse:

  Umfrage 1

 

Insgesamt sehen die Umfrageergebnisse, die alle Befragten umfassen, so aus: Weiterlesen…

ALITA BATTLE ANGEL

Die Geschichte des Filmes:

Alita Battle Angel spielt im 26. Jahrhundert, 300 Jahre nach dem großen Krieg  als auf der Erde alle gesellschaftlichen Systeme zerbrachen. Bei einer Suche auf dem Schrottplatz fand ein mysteriöser Wissenschaftler namens Dr. Ido Reste eines weiblichen Cyborgs. Er baute die künstlichen Überreste vom Oberhaupt wieder mit einem gelagerten maschinellen Körper zusammen. Der Körper der entstandenen Maschine „Alita“  besteht bis auf ihr menschliches Gehirn aus Maschinenteilen. Dr. Ido wird zu ihrem Ersatzvater. Doch in Alita verbirgt sich eine alte verborgene Technik und daher stellt sie, für manch andere, ein gefährliches Wesen dar.

Alita

Als sie erwachte, konnte sie sich nicht mehr daran erinnern, wer sie war oder woher sie kam. Dr. Ido gab ihr den Namen ALITA, benannt nach seiner getöteten Tochter, für die er den  Cyborgkörper ursprünglich gebaut hatte. Alita versucht sich Stück für Stück wieder an ihr altes Leben zu erinnern, um ihre wahre Bestimmung herauszufinden. Weiterlesen…

K-Pop? Diese schwulen Chinesen aus BTS?

Hallo. Nun, da wir die Aufmerksamkeit von wütenden ARMYs (BTS-Fans) und gespannten K-Pop-Hassern haben, können wir gleich noch ein paar Dinge klären: In diesem Artikel geht es nicht darum, wie sehr wir K-Pop lieben oder hassen, sondern um allgemeine Fakten und die Klischees über K-Pop und ihre Fans. Dabei versuchen wir so neutral wie möglich zu bleiben, wenn man unsere persönlichen Meinungen mal außer Acht lässt.

Ach ja, außerdem wurde dieser Artikel von zwei Leuten geschrieben, „Newbie“ und „Senior“.

Genug Infos zum Artikel. Fangen wir direkt mit Klischees und Vorurteilen an:

Bild 1

BTS

 

 

„Alle K-Pop Fans sind BTS-Fans.“

Weiterlesen…

Welchen Fußabdruck hinterlässt du auf der Welt?

Wenn euch das Thema Nachhaltigkeit interessiert, empfehle ich euch als erstes herauszufinden, wie groß euer ökologischer Fußabdruck ist. Der ökologische Fußabdruck gibt an, welche Fläche benötigt wird, um euren individuellen Lebensstandard dauerhaft zu gewährleisten. Diese Fläche wird in globalen Hektar (gha) angegeben. Ein globaler Hektar entspricht dabei einem Hektar Fläche von weltweit durchschnittlicher biologischer Produktivität. Der durchschnittliche ökologische Fußabdruck aller Menschen dieser Welt liegt bei 2,8 gha, obwohl die verfügbare Biokapazität der Erde bei gerade einmal 1,7 gha liegt. Das heißt, es wird so viel Fläche verbraucht, als würden wir auf 1,6 Erden leben.

fussabdrucke-fussspuren-sand-59876 
Weiterlesen…

Pancake-Rezept

Du hast Hunger, aber keine Idee was du zum Frühstück essen sollst? Hier kommt deine Rettung, denn ich habe ein leckeres und einfaches Bananenpancake Rezept für dich!

 

Rezept für 12 Pancakes in ca. 30 min Arbeitszeit:

 kuchen

Zutaten : Weiterlesen…

Die Stimme des Sturms

Meine Augen wanderten über die Küste.
Kalter Wind gemischt mit heftigem Regen peitschte in mein Gesicht.
Das wilde Wetter zerrte an meinen Kleidern.

Ich atmete tief ein.

Die eisige Luft kratzte in meiner Lunge, aber ich genoss die Frische.

Ein Blitz zog über dem Meer vor mir durch den Himmel, erleuchtete den Horizont und zeigte die dunklen Wolken, welche sich über das gesamte Land zogen.

Ich schaute auf den Boden und sah das Wasser vor mir in der großen Pfütze beben.

bild 2

Ruhig blickte ich auf. Weiterlesen…

Viator – Miss Rosa Parks

Zitternd blickte er auf seine Armbanduhr und vergrub seine Hände in seinen Jackentaschen. Mit seinen Fingern tastete er nach dem Notizheft und dem Stift, seine wichtigsten Utensilien. Sie waren noch da. Gut. Er wollte nichts in Vergessenheit geraten lassen. Er beobachtete seinen gefrorenen Atem dabei, wie er nach oben stieg, als er Schritte neben sich hörte. Mit einem Seitenblick betrachtete er die ältere Frau neben ihm und lächelte.

Unverkennbar, es war Rosa Parks.

Instinktiv hielt er den Stift in seiner Jackentasche fester. Er hatte schon einige Ereignisse notiert, jedoch waren es nur Reden von berühmten Politikern. Das hier würde bis jetzt sein spannendstes Geschehen sein, in welchem er Augenzeuge sein durfte.

Rosa Parks zusammen mit Martin Luther King (um 1955)

Rosa Parks zusammen mit Martin Luther King (um 1955)

Weiterlesen…

Karneval in Rio de Janeiro

Der „carnaval do Rio“ oder auch „carnaval carioca“ gehört zu den größten Festen der Welt. Er beginnt immer eine Woche vor der Fastenzeit,  geht also dieses Jahr vom 2. bis zum 9. März. Bei der riesigen Party präsentieren sich alle für das Land Brasilien typischen Sambaschulen der Stadt Rio und treten im Wettkampf gegeneinander an.

brasilien-bunt-cariwest-48796

Warum feiert man in Brasilien Karneval? Weiterlesen…

Der Tiefseefriedhof

Januar 11, 2019 Kultur, Society, Welt No Comments

Viele Menschen träumen davon, einmal in ihrem Leben an einer Kreuzfahrt teilzunehmen. Doch so eine Reise kann auch in einer kleinen oder gar großen Katastrophe enden, nämlich auf dem tiefen, dunklen Grund der sieben Weltmeere. Wie muss sich der langsame markzerrüttende Tod in kaltem Salzwasser anfühlen, bei dem die pulsierende rote Flüssigkeit in jedem einzelnen Gefäß beginnt zu erstarren und der Herzmuskel langsam anfängt zu krepieren. Diese Erfahrung ist vermutlich in keiner Hinsicht empfehlenswert. Die kalte einfrierende Masse umfasst den menschlichen Körper und leitet allmählich schleichend die Hypothermie ein, die unausweichlich unter immer geringer werdenden Schmerzen zum Versinken in die Tiefen des schwarzen Lochs führt.

Bild1: Stark beschädigtes Schlachtschiff auf offener See

Bild 1: Stark beschädigtes Schlachtschiff auf offener See

 
Besonders erschreckend mag dies erscheinen, wenn man durch sein eigenes Ableben dem Rest der Menschheit in  erheblichem Maße schadet. Wem dies nun als eine Art fiktive Geschichte erscheint, der weiß sicherlich nicht, dass der hier geschilderte Sachverhalt wirklich tagtäglich in der realen Welt auftritt. Mit dem oben genannten Schaden ist in dieser Hinsicht nichts Geringeres als Atommüll gemeint, der sich tonnenweise in Stahlbüchsen auf dem Grund der nordischen Eismeere stapelt und nur darauf wartet, dass eines Tages die braun gerostete Hölle bricht und ihren düsteren Inhalt freigibt, der wiederum das Leben vieler Millionen Menschen gefährdet. Weiterlesen…

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch all unsere schönen Weihnachtstraditionen. Aber habt ihr euch nicht auch schon einmal gefragt, wie das Fest in anderen Ländern gefeiert wird? In unserem Weihnachtsartikel haben wir ein paar Beispiele für euch zusammengestellt.

 

1. Zum Vergleich erst einmal Deutschland:

Für die Deutschen ist Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres. Nur zwei Prozent feiern Weihnachten gar nicht, der Rest verbringt das Fest am liebsten mit der Familie.

3

Vier Wochen vor Heilig Abend beginnt die Adventszeit und am ersten Dezember öffnet man das erste Türchen seines Adventskalenders. Weiterlesen…