Home » @ugsbürger & Schw@ben » Recent Articles:

Schwarmzeit

Gerade in den letzten Monaten und Jahren schaffte ein einziges Insekt, dessen Größe lediglich ein bis zwei Zentimeter ausmacht, internationale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Um auf diese Lebewesen, ihren Mehrwert für den Planeten und die bestehenden Bedrohungen aufmerksam zu machen, wandten sich sogar 1 745 383 Menschen aus ganz Europa mittels eines Volksbegehrens direkt an die europäische Kommission in Brüssel (bzw. Straßburg). Die Rede ist von keinem geringerem Nutztier als der Honigbiene.

Honigbiene im Landeanflug auf die Blüte einer dunkelroten Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)

Honigbiene im Landeanflug auf die Blüte einer dunkelroten Blasenspiere (Physocarpus opulifolius)

Auch wenn im Internet seitdem mehrere Millionen Artikel zu diesem Thema existieren, ist es vor allem zu dieser Jahreszeit von Bedeutung auf eine bestimmte Entwicklung hinzuweisen. Während die meisten Menschen, insbesondere solche, die in einem städtischen Gebiet wohnen, die kleinen gelb und schwarz gestreiften  Arbeiterinnen fast ausschließlich aus den Medien, vereinzelt auf Blumen oder vom Deckel des morgendlichen Honigglases kennen, kann es von Mai bis Juni auch zu eher unerwarteten Szenen an unterschiedlichsten Orten mit ihnen kommen. Weiterlesen…

Vor 100 Jahren – Als ein 165-Meter-Schiff einfach so im Bermudadreieck verschwand

Die USS Cyclops. Zu sehen sind vor allem die markanten Deckaufbauten, wie die Brücke und die Ladekräne in der Mitte.

Die USS Cyclops. Zu sehen sind vor allem die markanten Deckaufbauten, wie die Brücke und die Ladekräne in der Mitte.

Mit dem U.S.-amerikanischen Schiff USS Cyclops können nur wenige etwas anfangen. Kaum erstaunlich ist es daher, dass vor allem hierzulande nicht viel über das Schiff und sein spurloses Verschwinden im Bermudadreieck berichtet wurde. Dabei ist dieser Fall gar nicht uninteressant, ja sogar spannend und das auch nach 100 Jahren noch. Noch immer gilt das Schiff als verschollen und noch immer gibt es zahlreiche Theorien, die alle den Verlust erklären wollen. – Eine Spurensuche durch über hundert Jahre Marinegeschichte und der Versuch, die bekanntesten Theorien unter die Lupe zu nehmen.

Die USS Cyclops war ein Versorgungsschiff, was dafür gebaut war, andere Schiffe mit Kohle zu versorgen, und stand ab 1910 im Dienst der US-Marine. Ihr Name stammt aus der antiken Mythologie und ist an den einäugigen, großen Wesen der Zyklopen angelehnt. Groß ist auch das Mysterium um das Schiff, was im März 1918 seinen Lauf nahm.

Weiterlesen…

Was man bei Schnee und Eis tun muss. Polizeihauptkommissar Peter Fuchs steht Rede und Antwort

Abbildung 1

Der Augsburger Weihnachtsmarkt wird feierlich eröffnet und pünktlich zum Engelesspiel fängt es an zu schneien. Doch nicht alle freuen sich über den Schnee. Die Eltern müssen nun wieder um 6 Uhr aus dem Haus und Schneeschaufeln. Immer wieder muss auch der ein oder andere Sohnemann mithelfen oder die Arbeit ganz übernehmen. Da stellt sich doch hin und wieder die Frage, was da überhaupt dran ist, an der Räumpflicht?

Wir haben Herrn Fuchs von der Lechhauser Polizeidienststelle zu diesem Thema befragt:

Die Räumpflicht ist tatsächlich geschriebenes Gesetz, die aber von Gemeinde zu Gemeinde recht unterschiedlich aussehen kann. Die Regelungen für Augsburg finden sich in der Augsburger Stadtverordnung im Abschnitt 7000.

Jeder kennt die großen Räumfahrzeuge, die, Matsch und Streusalz umherschleudernd, die Hauptstraßen entlangrasen. Die genannte Straßenreinigungs- und Straßensicherungsordnung erwähnt diese Fahrzeuge gar nicht. Ebenso sind eigentlich die Anwohner für das Räumen und Sichern von Fuß-, Radwegen und Straßen zuständig. Da aber leider kaum einer die Ordnung kennt, geschweige denn liest, gibt es eine Reihe von Problemen: Weiterlesen…

Circus Krone – Ein Beispiel für artgerechte Tierhaltung?

10. November 2013: Der große Circus Krone aus München steht auf dem Plärrergelände. In wenigen Minuten wird die letzte Vorstellung hier in Augsburg beginnen. Unsere Reporterin Luzia (12) ist für uns direkt vor Ort und gibt uns einen kleinen Einblick in eine faszinierende Welt der Clownerie, Tierdressur und Artistik:

Abbildung 1

Abbildung 1: Elefanten mit Reiterinnen

Atemberaubende Stille herrscht in der größten rollenden Zirkusstadt Europas, die seit dem 31. Oktober auf dem kleinen Exerzierplatz gastiert. „Zu Krones riesiger Zeltstadt gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, 200 Tiere, mehr als 330 Wohn-, Pack- und Gerätewagen und ein Spielzelt für 4000 Personen.“(1) Circus Krone besitzt sogar eine eigene Feuerwehr, sowie ein Stromaggregat mit 1000 kW Leistung, eine KFZ-Werkstätte und die einzige mobile Behindertentoilette der Welt. Über 50 Artisten aus verschiedenen Nationen begeistern das Publikum mit ihren Kunststücken, von denen wir ja nun einige zu sehen bekommen werden. Weiterlesen…

Eine vielversprechende Augsburger Sängerin: Interview mit Anastasiya T.

Ein Interview mit Anastasia Tsaregorodtseva, Schülerin am Holbein-Gymnasium in Augsburg und leidenschaftliche Sängerin.

augsburg2day: Wie lange machst du schon Musik?

Anastasiya Tsaregorodtseva: Ich singe seit ich 9 Jahre alt bin. Ich spiele seit 5 Jahren Klavier und seit 3 Jahren Gitarre und schreibe seit ich 10 Jahre alt bin meine eigenen Lieder.

augsburg2day: Hast du schon Bühnen- und Tonstudioerfahrungen gesammelt? Weiterlesen…

Talk mit dem Augsburger Rapper Fatal Flex

augsburg2day: In deiner Vorstellung auf augsburgerrappnewz steht, dass dein Herz der Musik gehört. Wie kam es dazu, dass du mit dem Musizieren angefangen hast?

Fatal Flex: Ich wollte meine Phantasien, Kreativität und Gefühle in Musik umwandeln. Seit ich hören kann gehört Musik zu meinem Alltag. Aber ich wollte mehr als nur hören, denn ich habe sie gefühlt und ich wollte sie von mir aus wiedergeben.

augsburg2day: Wie lange machst du schon Musik?

Fatal Flex: Sieben Jahre lang mache ich Musik; in der Zeit habe ich vieles ausprobiert und mit dem Aufnehmen von Songs und allem was dazu gehört habe ich etwas später angefangen. Die Erfahrung war mir in erster Linie wichtiger.

augsburg2day: Hip-Hop ist eine Szene in der es immer wieder zu Streitigkeiten kommt. Gibt es jemanden, mit dem du bereits den ein oder anderen Konflikt hattest? Weiterlesen…

Noah für Bayern! Interview mit dem Landessieger von “Jugend debattiert”

Interview mit Noah Schöppl, 15 Jahre alt, Schüler am Anna-Gymnasium und Landessieger von “Jugend debattiert”, über seinen Erfolg, die Zukunft und seine Sicht der Dinge:

augsburg2day: Wie bist du zur Debatte gekommen, Noah?

Noah Schöppl: Ich habe schon vorher davon gehört, aber so richtig los ging’s dann erst dieses Jahr in der Schule. Es fing  mit den ersten Klassenrunden an, wir haben die ‘Regeln’ gelernt, wie so etwas überhaupt abläuft und irgendwie hat es mir Spaß gemacht. :)

augsburg2day: Wie ging dein Weg dann weiter? Weiterlesen…

Interview mit Sarah Ego, Sängerin beim Weltreligionen-Konzert “Music for the One God”

Die Augsburgerin Sarah Ego gehört zu dem engen Kreis der Top-Musiker, die ihre jeweilige Religion beim Weltreligionen-Konzert “Music for the One God” repräsentieren dürfen. Sie ist 19 Jahre alt, Assyrerin und studiert für das Lehramt an der Universität Augsburg.

augsburg2day: Liebe Sarah, worum geht es beim „Music for the One God“-Projekt? Welches Ziel, welche Botschaft steckt dahinter? Wer ist daran beteiligt? Welche Termine, Städte stehen in nächster Zeit in Deutschland auf dem Plan?

Das multinationale Projekt “Music for the One God“, welches von dem türkischen Oudspieler und Komponisten Mehmet C. Yeşilçay geleitet wird, ist ein Musikprojekt, das hochrangige Künstler und Wissenschaftler aus Deutschland, der Türkei und Griechenland zusammenbringt und sowohl von der EU als auch dem türkischen Kulturministerium unterstützt und gefördert wird. Weiterlesen…

Interview mit dem “Dieselianer” und Eishockey-Bundesliga-Aufsteiger Niklas Arnold, Stürmer bei der Jugend der Augsburger Panther (AEV)

augsburg2day: Gratulation zum Aufstieg in die Bundesliga, Niklas! Wie lief die Saison? Wie habt ihr das mit der Meisterschaft gepackt?

Niklas Arnold: Unser Ziel stand schon von Beginn an fest: Aufstieg in die Jugend-Bundesliga! Die Vorbereitung war gut und spätestens nach unserem Trainingslager in Mitterteich waren wir alle heiß auf unsere Gegner in der Liga. Erst im zehnten Spiel mussten wir uns zum ersten Mal geschlagen geben. Die Erwartungen wurden erfüllt und trotz vieler hoher Siege sind wir nie wirklich “abgehoben” und haben in fast jedem Spiel als Team funktioniert!

Genau das war der Schlüssel zum Erfolg: Ich spiele seit meinem vierten Lebensjahr Eishockey, habe aber noch nie in einem so geschlossenem Team gespielt! Deswegen stand da am Ende der Saison mit 22 Siegen in 28 Spielen (wobei zwei bereits gewonnene Spiele wegen einem Fehler im Spielberichtsbogen 0:5 gegen uns gewertet wurden, sodass es eigentlich 24 Siege waren) und einer Tordifferenz von +97 das AEV-Team an der Tabellenspitze der Bayernliga (Tabelle: Link). Nur noch den Endgegner Mannheim (Meister der Liga in Baden-Württemberg) musste man in zwei Relegationsspielen überwinden. Weiterlesen…

Augsburgerin Sarah Ego bei Weltreligionen-Konzert “Music for the One God” in Istanbul

Die Assyrerin Sarah Ego aus Augsburg wird – neben 30 weiteren deutschen und türkischen Instrumentalisten und herausragenden Sängern wie z.B. Ahmet Özhan und Countertenor Valer Barna Sabadusals – als Sängerin am „Music for the One God“-Konzert am 24. April 2012 in Istanbul teilnehmen:

Im Weltkulturerbe Aya Irini in Istanbul (siehe Bild) wird die sakrale Musik der drei monotheistischen Weltreligionen (Islam, Christentum, Judentum) erstmalig gemeinsam in einem Konzert erklingen. Drei weitere Auftritte in Deutschland geplant. Weiterlesen…