Home » Aktuelles » Recent Articles:

News über Stacia

September 23, 2012 Aktuelles No Comments
Da wir ja bereits einmal über die Nachwuchssängerin Anastasiya Tsaregorodtseva berichtet haben, möchten wir euch nun über ihren aktuellen Erfolg informieren:

Ihren neuen selbstgeschrieben Song “Auf der Bühne” präsentierte Staciakürzlich bei der Veranstaltung des “Undercover Circus” im Abraxas.

Im Juli nahm Anastasiya beim Nachwuchswettberwerb der Hochzoller Kulturtage teil und räumte in ihrer Alterklasse der 12-16 Jährigen den 1. Platz ab. Diese Casting-Veranstaltung ist ein vom Hochzoller Kulturtageverein veranstallteter Wettbewerb, der jedes Jahr einen Sieger hervorbringt, der mit einem Preisgeld geehrt wird. Sie überzeugte die Jury mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer reifen Bühnenpräsenz sowie ihrem leidenschaftlichen Ausdruck. Selbst davon überzeugen kann man sich bei der Auftaktvorstellung der Hochzoller Kulturtage am 28.09.12 wo sie ein kleines Konzert geben wird. Weiterlesen…

Rosenserviertten für Weihnachten

Dezember 19, 2010 Aktuelles, Uncategorized No Comments

ServSar2

 

 

 

 

 

 

 

Ihr braucht

-eine Schere

-Serviertte mit 3-4 Lagen

1.Schritt

Ihr nimmt Euch eine Serviertte und legt sie so vor Euch hin, dass der geschlossene Rand zu Euch schaut. Dann nimmt ihr eine Schere und schneidet den linken Rand der Serviertte ab. Den abgeschnittenen Rand Dürft ihr nicht wegwerfen! Ihr braucht ihn noch später.

sase1 sase2

 

 

 

 

 

 

 

2.Schritt

Nun klappt ihr die Serviertte einmal auf und faltet ihn zu einem Fecher.Einen fecher faltet man so , dass man einen Zentiemeter  die Serviertte klappt und  und die Serviertte umdreht und wieder nach oben klappt.Das geht immer so weiter bis du fertig bist.

sase3sase4

 

 

 

 

 

 

 

3.Schritt

Jetzt braucht ihr den abgeschnittenen Rand aus dem ersten Schritt. Ihr wickelt ihn um die Mitte des Fechers.dann sieht die Serviertte wie eine Schleife aus.

sase5sase6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4.Schritt

Ihr klappt nun alle Lagen in die Mitte.

sase7sase8sase9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NUN SEID IHR VORBEREITET FÜR DAS PERFEKTE WEIHNACHTEN!

Gamingtime: Das Weihnachtswunder …

 Vorgeschichte:Das ist die Comicreihe Gamingtime. Diese handelt von den alltäglichen Problemen der fünf Teenies: Spookie (einem sehr schweigsamen Gesellen), Ludwig von Behthofen (einem angehenden Poeten), Testosterossa Östrogen (einem Jungen mit leicht femininen Zügen),Linus Kaspar (einem ganz normalen Kind einer ganz normalen Familie) und schließlich noch  Bread Delicious (der die meiste Zeit des Tages zockt).

In der Letzten Episode gingen die fünf Freunde von Tür zu Tür und sammelten Süßigkeiten. Bread wurde von den anderen gezwungen mitzumachen und hat am Ende doch am meisten abgesahnt. Nun geht es auf Weihnachten zu und man verschickt schon fleißig seine Wunschzettel. Ob der Weihnachtsmann die vielen Wünsche auch erfüllen kann?

 

 

 

Weinachten bild2

Weinachten bild1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weinachten bild3Weinachten bild4

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 
Weinachten bild5

Weinachten bild6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allen ein schönes Weinachtsfest!

Weinachten bild3 (zusatz)

 

 

von Alicia

 

Der Mythos um Nikolaus

4 TDass am 6. Dezember Nikolaustag ist, das weiß wohl jeder.

Dass aber der Nikolaus auch wirklich gelebt hat, das wissen wohl die wenigsten.

Der wirkliche Hl. Nikolaus war ein Bischof in Myra, im damaligen byzantinischen Reich (heutige Türkei).

Er lebte wahrscheinlich im 4.Jhd. n. Chr.

Bekannt ist nur, dass er am 6. Dezember starb.

Berühmt wurde der Geistliche unter anderem, weil er Wunder und gute Taten vollbrachte. So z.B. half er einer armen hungernden Familie dadurch, dass er ihr in der Nacht Gold, Nüsse sowie Mandarinen durch das Fenster warf. Daher kommt wahrscheinlich der Brauch, dass am Morgen des 6. Dezembers Kinder Süßigkeiten, Nüsse, Mandarinen und Geschenke in ihren Socken und Schuhen vorfinden.

Auch half der Heilige bei einer Hungersnot. Als in Myra eine Hungersnot ausbrach und er herausfand, dass ein Schiff im Hafen Korn für den Kaiser geladen hatte, bat er den Kapitän um einen Teil des Kornes. Als die Seeleute aus Angst vor der Wut des Kaisers über die geringere Menge Korn verneinten, sagte Nikolaus, dass ihnen nichts passieren würde. Daraufhin vertrauten die Seeleute ihm und luden einen Teil des Kornes ab.

Als das Schiff dann beim Kaiser ankam, fehlte kein einziges Korn. Das Schiff hatte immer noch dasselbe Gewicht.

Doch das in Myra gelassene Korn soll noch zwei Jahre gereicht haben.

Auch soll der Bischof zahlreiche Tote wieder lebendig gemacht haben, so z.B. den Sohn eines Gläubigen, den der Teufel erwürgt haben soll. Aus Mitleid zu dem gläubigen Vater und weil sich dieser bei Nikolaus beklagt hatte, soll er dem Jungen sein Leben zurück gegeben haben.

Auch half der Nikolaus Seefahrern aus einem Sturm, daher ist er auch der Schutzpatron der Seefahrer aber auch der Juristen, Apotheker, Schneider, Bäcker und der Reisenden.

Er ist aber auch der Patron der Diebe, Gefangenen und Gefängniswärter. Ebenfalls ist er der Patron der Serben, Russen und Kroaten. Selbst nachdem Nikolaus tot war, vollbrachte er noch Wunder. Zum Beispiel, nachdem er begraben wurde, entsprang am Kopfende seines Sarges eine Quelle mit Salböl und am Fußende eine Quelle mit Wasser.

So aber auch bat ein Mann nach Nikolaus’ Tod um einen Sohn. Am 6. Dezember des darauffolgenden Jahres gebar seine Frau tatsächlich einen Sohn, der jedoch am seinem siebten Geburtstag entführt wurde und an seinem achten Geburtstag durch einen Wirbelsturm vor der Nikolauskirche – in der seine Eltern für die Befreiung ihres Sohnes beteten – landete.

Vielleicht ist auch deshalb der Hl. Nikolaus auch der Schutzpatron für uns Kinder.

In diesem Sinne, einen schönen 6. Dezember!

 

Maurizio Karge

 

Bastel dir deinen eigenen schicken Weihnachtsstern.

Du möchtest  ein wenig Weihnachtlichestimmung in deinem Zimmer bringen  oder dir fehlt noch ein kleines Geschenk? Dann solltest du dir diesen Artikel nicht entgehen lassen, denn hier zeigen wir dir wie man einfach und ohne große Mühe einen Weihnachtsstern bastelt.

 

Dafür brauchst du folgende Materialien:

– 2 Quadratisches Papier bei dem du Farbe und Größe selber bestimmen kannst ( gut eignet sich beispielsweise Geschenkpapier). Die beiden Papiere können auch unterschiedlich große Quadrate sein.

-Schere

-Klebestift oder Tesafilm

 

1IMG_20141115_153905

 

 

1. Zu Beginn legst du das Blatt so vor dich hin.

2. Falte es nun zu einem Dreieck, indem du die Ecke unten rechts auf die Ecke oben lins faltest.

 

 

 

 

 

34

 

3. Nun machst du aus deinem Dreieck ein kleineres. Das geschieht, wenn du die Ecke oben rechts auf die untere Ecke faltest.

4. Anschließend wird das Blatt wieder geöffnet.

 

 

 

 

 

5IMG_20141115_154002

 

 

5. Das Papier faltest du jetzt, so wie im Bild, zu einem Rechteck. Dafür musst du die  untere Kante  auf die obere falten.

6. Du faltest dann die rechte Kante auf die linke zu einem Quadrat.

 

 

 

 

 

 

76

 

 

 

7. Nachdem du abermals das Papier wieder aufgefaltet hast faltest du 8. die Unterkannte zur Mitte.

 

 

 

 

 

 

 

910

 

 

 

 

 

 

 

12

 

 

 

 

9. Den selben Schritt wiederholst du jetzt für alle anderen Seiten.  Dafür faltest du die obere, die rechte und die linke Kante jeweils zur Mitte.

 

 

 

 

 

 

 

 

1314

 

10. Im nächsten Schritt wird das Blatt wieder augefalltet und siehst jetzt zahlreiche Faltlinien im rechten Bild haben wir sie mal etwas nachgemalt.

11. Du musst jetzt entlang der dicken (blauen) Faltung einen Schnitt setzten, der aber nicht ganz bis zum inneren Quadrat geht.

 

 

 

 

 

 

1516

 

 

12. Nun hast du es schon fast geschafft. Du musst nur noch das Blatt am Schnitt umfalten zur Mitte hin (siehe Bild).

13. Das selbe machst du jetzt auch auf der anderen Seite.

 

 

 

 

 

 

 

1718

 

 

14. auch die anderen Spitzen des Sterns müssen noch gefaltet werden.

15. Wenn du den Stern jetzt umdrehst müsste er so wie Bild aussehen.

 

 

 

 

 

Du kannst nun entweder an dieser Selle aufhören und dich über einen  4-zackigen Stern freuen oder du bastelst noch einen zweiten:

 

 

 

1920

 

 

16. Auf den Stern, der bei dir unten liegen soll, trägst du nun etwas Kleber auf oder du fixierst  beide Teile mit Tesafilm.

 

 

 

 

 

 

 

IMG_20141115_155118

 

 

 

Fertig. Von nun an kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Egal ob du einen 12-zackigen Stern gestaltest oder unterschiedlich große Sterne verwendest.

 

 

 

 

 

 

Noch ein schönes Weihnachtsfest mit vielen Sternen.

 

 

Von Alicia und Mercedes