Home » Aktuelles » Recent Articles:

Seltsame Weihnachtsbräuche

November 26, 2013 Aktuelles, Events, Kultur, Meinung, Welt No Comments

Andere Länder, andere Sitten. Das ist klar, aber in manchen Ländern gibt es seltsame Bräuche. Und da bald Weihnachten ist, beschäftigen wir uns mal mit Weihnachtsbräuchen.
Fangen wir mal mit Island an. Hier bringt nicht eine Person, wie in den meisten Ländern, die Geschenke. Sondern die 13 Weihnachtszwerge von den Bergen. Das sind Zwerge, die dem

Weihnachtsmann ein wenig ähneln. Allerdings kommen diese Wesen nicht gleichzeitig, sondern es kommt immer nur eins. Am 12.Dezember kommt der erste und dann jeden Tag einer mehr. So geht das weiter bis zum Heiligabend. Wenn die Zwerge, dann alle zusammen sind, wird gemeinsam ein Weihnachtsschaf gegessen. Danach geht jeden Tag ein Zwerg, das dauert solange, bis der Tag der Heiligen Drei Könige ist.um ehrlich zu sein finde ich diesen Brauch schon etwas kompliziert.

Weiter zu Ungarn. Hier wird am 13.Dezember begonnen einen Stuhl zu bauen. Der Stuhl besteht aus 7 verschiedenen Holzarten und soll vor Hexen beschützen. Er muss genau an Heiligabend fertig werden und wir dann zum Weihnachtsgottesdienst mitgenommen. Dort angekommen stellt man sich auf den Stuhl und hält nach Hexen Ausschau (ich glaube, dass sie eher nicht so oft welche entdecken, aber wer weiß).Jedenfalls schnappt man sich den Stuhl, wenn man eine Hexe erblickt und rennt nach Hause. Damit die Hexen einen nicht fassen können, wirft man Mohnsamen auf den Boden, die die Hexen brav aufsammeln müssen, bevor sie die Verfolgung wieder aufnehmen dürfen. Sobald man Zuhause angekommen ist,verbrennt man den Stuhl und ist für das nächste Jahr vor Hexen sicher.

tio nadal benita

ein echtes Tió de Nadal

In Spanien gibt es auch einen ziemlich seltsamen Brauch. Dort füttern die Kinder einen kleinen Baumstamm mit Brot und Obst, damit er an Weihnachten Süßigkeiten scheißt. Der Baumstamm, heißt dort Tió de Nadal (Weihnachtsonkel) und zieht am 8.Dezember in die Spanischen Haushalte ein. Er wird bist Weihnachten in eine Decke gehüllt und gefüttert. An Weihnachten wir dem Onkel dann ein Lied vom Kacken vorgesungen (in dem Lied wir zum Beispiel gesungen: “Scheiße Süßigkeiten und pisse Wein!”) und wenn die Decke entfernt wird, hat er Süßigkeiten, sagen wir mal gemacht. Wenn man nicht genau darüber nachdenkt ist er Brauch doch eigentlich ganz süß. Aber wenn man darüber nachdenkt….

Dann noch etwas Kurzes,  in Schweden schauen die Kinder an Heiligabend immer Donald Duck.

Bei meinen Recherchen habe ich auf einer englischen Seite noch etwas gaaanz seltsames gefunden. In Deutschland stellen die Kinder am 6.Dezember einen geputzten Schuh vor die Tür. Sie hoffen dann, dass dieser über Nacht von einem Wesen namens „Nikolaus“ mit Süßigkeiten befüllt wurde. Da sieht man mal wieder, dass unsere, einem sehr normal erscheinende Bräuche, für manche echt seltsam sind.

 

 

Bildrechte: Wikimedia Commons

 

Von Benita Behrendt

Was man bei Schnee und Eis tun muss. Polizeihauptkommissar Peter Fuchs steht Rede und Antwort

Abbildung 1

Der Augsburger Weihnachtsmarkt wird feierlich eröffnet und pünktlich zum Engelesspiel fängt es an zu schneien. Doch nicht alle freuen sich über den Schnee. Die Eltern müssen nun wieder um 6 Uhr aus dem Haus und Schneeschaufeln. Immer wieder muss auch der ein oder andere Sohnemann mithelfen oder die Arbeit ganz übernehmen. Da stellt sich doch hin und wieder die Frage, was da überhaupt dran ist, an der Räumpflicht?

Wir haben Herrn Fuchs von der Lechhauser Polizeidienststelle zu diesem Thema befragt:

Die Räumpflicht ist tatsächlich geschriebenes Gesetz, die aber von Gemeinde zu Gemeinde recht unterschiedlich aussehen kann. Die Regelungen für Augsburg finden sich in der Augsburger Stadtverordnung im Abschnitt 7000.

Jeder kennt die großen Räumfahrzeuge, die, Matsch und Streusalz umherschleudernd, die Hauptstraßen entlangrasen. Die genannte Straßenreinigungs- und Straßensicherungsordnung erwähnt diese Fahrzeuge gar nicht. Ebenso sind eigentlich die Anwohner für das Räumen und Sichern von Fuß-, Radwegen und Straßen zuständig. Da aber leider kaum einer die Ordnung kennt, geschweige denn liest, gibt es eine Reihe von Problemen: Weiterlesen…

Circus Krone – Ein Beispiel für artgerechte Tierhaltung?

10. November 2013: Der große Circus Krone aus München steht auf dem Plärrergelände. In wenigen Minuten wird die letzte Vorstellung hier in Augsburg beginnen. Unsere Reporterin Luzia (12) ist für uns direkt vor Ort und gibt uns einen kleinen Einblick in eine faszinierende Welt der Clownerie, Tierdressur und Artistik:

Abbildung 1

Abbildung 1: Elefanten mit Reiterinnen

Atemberaubende Stille herrscht in der größten rollenden Zirkusstadt Europas, die seit dem 31. Oktober auf dem kleinen Exerzierplatz gastiert. „Zu Krones riesiger Zeltstadt gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, 200 Tiere, mehr als 330 Wohn-, Pack- und Gerätewagen und ein Spielzelt für 4000 Personen.“(1) Circus Krone besitzt sogar eine eigene Feuerwehr, sowie ein Stromaggregat mit 1000 kW Leistung, eine KFZ-Werkstätte und die einzige mobile Behindertentoilette der Welt. Über 50 Artisten aus verschiedenen Nationen begeistern das Publikum mit ihren Kunststücken, von denen wir ja nun einige zu sehen bekommen werden. Weiterlesen…

Helon Habila zu Besuch in Augsburg

November 24, 2013 Aktuelles No Comments

Der nigerianische Autor Helon Habila besuchte aufgrund der Afrikanischen Wochen das Holbein-Gymnasium in Augsburg und hielt dort am 14.November 2013 eine englisch Autorenlesung aus seinem dritten Roman „Oil on Water“ und erzählte über die Unterschiede des Kontinentes Afrika und Europa/ der USA.
Die Mitglieder des Begabtenkurses Weltliteratur, der am Holbein-Gymnasium stattfindet, wurden ebenfalls zu dieser Vorlesung eingeladen.
aus dem Rudolf-Diesel-Gymnasium: Monja Schilling, Klasse 10b

von: Monja Schilling

Habila

iPhone5S & iPhone5C

November 16, 2013 Aktuelles, IT Kommentare deaktiviert

Handy Überschrift

Endlich …

 

iphone5_ios7

Die neuen iPhones aus der siebten Smartphonegeneration von Apple kommen auf den Markt. Lange Zeit wurde auf sie gewartet und spekuliert.
… und jetzt sind sie da:

 

iPhone5S

Das 123,8 mm x 58,6 mm x 7,6 mm kleine und 112 g leichte iPhone 5s bekommt nicht nur in der Optik, sondern auch etwas in der Hardware verpasst.

iPhone5s_normal_Kopf

Das neue iPhone löst mit dem 4,0“ Retina Display bis zu 1136×640 Pixel (326 ppi) auf. Die Oberfläche des Bildschirms wird von einem widerstandsfähigem Spezialglas (Gorilla Glass) geschützt. Die rückwärtig belichtete Rückkamera (iSight) kann mit einer Auflösung von 8 MP Fotos und  Filme mit bis zu 1080p, also HD-Videos, aufnehmen, während es in der „Zeitlupenvariante“ mit 120 fps filmt, so aber leider nur mit 720p auflöst. Die Kamera verfügt auch über eine Serienbildfunktion, die bis zu 10 Bilder in der Sekunde aufnehmen kann. „True-Tone-Blitz“, so wird die Funktion, die die Farbtemperatur an das Weiterlesen…

Superwahljahr 2013: Horst oder Christian, Angela oder Peer, oder vielleicht sogar der Jürgen?

Mai 21, 2013 Aktuelles 1 Comment

Das Jahr 2013 ist – zumindest für uns in Bayern – wieder einmal ein “Superwahljahr”: Sowohl die Landesregierung (Bayern) als auch die Bundesregierung (Deutschland) sind im kommenden Herbst 2013 neu zu wählen. Bei der Landtagswahl am 15. September wird sich entscheiden, ob Horst Seehofer (CSU) Ministerpräsident bleibt – oder ob sein aussichtsreichster Kontrahent, Christian Ude (SPD) das Ruder übernimmt.

Auch bei der Bundestagswahl am 22. September fällt schließlich die Entscheidung, ob Angela Merkel (CDU) Bundeskanzlerin bleibt – oder ob möglicherweise der Gegenkandidat mit den besten Chancen, Peer Steinbrück (SPD) neuer Bundeskanzler wird. Außenseiter-Chancen werden auch Jürgen Trittin (Grüne) eingeräumt, der von seiner Partei in einer Art Urwahl-Verfahren mit eigenen “Castings” zum Kandidaten bestimmt wurde.

Allerdings werden weder der Ministerpräsident noch die/der Bundeskanzler/in “direkt” gewählt: Auf dem Wahlzettel können nur Abgeordnete (“Erststimme”) und Parteien (“Zweitstimme”) angekreuzt werden. Die Parteien, die zusammen mehr als 50% der Stimmen auf sich vereinen, bilden nach der Wahl eine “Koalition” und wählen dann Weiterlesen…

Ausstellung FREIRAUM 13

April 6, 2013 Aktuelles No Comments

Liebe Schüler, liebe Eltern!

Hiermit möchten wir Euch/Sie ganz herzlich zum diesjährigen FREIRAUM 13 ins Augsburger Rathaus einladen.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das RDG wieder an der traditionellen Ausstellung Augsburger Schulen, bei der immer die besten und spannendsten Werke aus dem aktuellen Kunstunterricht präsentiert werden.

In diesem Jahr sind neben verschiedenen Augsburger Gymnasien auch wieder die Walddorfschule und die FOS Gestaltung dabei.

Die Organisation übernimmt wie immer Tommi Körner-Wilsdorf (Holbein).

Die Vernissage findet bereits am kommenden Mittwoch, den 10. April um 16.30 Uhr im Augsburger Rathaus statt. Freut Euch/ freuen Sie Sich mit uns auf einen kurzweiligen Abend und eine abwechslungsreiche Ausstellung. Weiterlesen…

Deutschland – Retter oder Diktator?

März 28, 2013 Aktuelles, Welt 2 Comments

euro_versinktSchon lange  ist Griechenland nicht mehr in den Schlagzeilen. Die Medien haben genug über das Thema berichtet und suchen sich interessantere Brennpunkte. Allerdings gibt es neuerdings einen Aufschrei aus Zypern: Dort sollen alle, die 100.000 € oder mehr auf der Bank haben, 40 % ihres Vermögens an den Staat abtreten, um die Krise meistern zu können. Dies war wohl eine Idee aus Deutschland, so wirkt es jedenfalls auf die zahlreichen Demonstranten in Zypern: “Hitler, Merkel – The same shit” steht beispielsweise auf den Transparenten. Welche Rolle aber spielt Deutschland dabei? Weiterlesen…

Contest@Augsburg: Band des Jahres 2013

Februar 17, 2013 Aktuelles, Events No Comments

Anfangs waren es 54 Bands und Gruppen, die an 13 Vorentscheidungen zur Band des Jahres 2013 teilnahmen. Am Sonntag, den 10.02. 2013 wurden im Halbfinale in der Kantine die letzten beiden Kandidaten für das Finale ausgewählt:

Es setzten sich die Geggen Gaggas (Wirtshaus- Metal, vgl. Bild rechts) und Prêk (Funkrock, vgl. Bild unten) durch. Beide werden zusammen mit drei weiteren Bands, die sich im ersten Halbfinale durchsetzten, am Finale am 28.03.2013 teilnehmen.

Die Bands Anion Carve (Alternative Pop), Natural Needs (Indie-Rock) und Sick und Dope (Rap) sind im Halbfinale zwar ausgeschieden, sollen hier aber auch vorgestellt werden:

Weiterlesen…