Fairphone 2- neuer, besser, fairer?
Vor etwa zwei Jahren habe ich bereits über das erste Fairphone geschrieben und nun ist ein Nachfolger erschienen: das Fairphone 2. Was sich gegenüber dem ersten Exemplar geändert hat, möchte ich nun in diesem Artikel genauer beschreiben.
Arbeiterschutz
Für das Fairphone 2 wurde die Rohstoffkette für die Metalle, die im Handy vorhanden sind, überarbeitet. Gold wurde zu den Mineralien hinzugefügt, die konfliktfrei (d.h. ohne direkt einen Krieg zu unterstützen) gewonnen werden, in diesem Fall aus Südafrika. Außerdem wurde das Verfahren, mit dem die Rohstoffe auf ihrer Reise verfolgt werden, überarbeitet. Das hat den Vorteil, dass es einfacher ist, die Mineralien zu verfolgen und dass neue konfliktfreie Minen in die Produktionskette eingebunden werden, allerdings ist es jetzt auch möglich, dass nicht zertifizierte Metalle in den Handys landen.
Außerdem hat Fairphone die Partnerfirma für die Herstellung des Handys gewechselt: statt Guohong stellt nun Hi-P die Smartphones her.
Verbraucherschutz
Hier hat Fairphone wohl den größten Sprung gemacht: Das Fairphone 2 ist das erste wirklich modulare Smartphone auf dem Markt. Das heißt, dass sämtliche Teile ohne besonderes Werkzeug jederzeit ausgetauscht werden können, was bei einem kaputten Bauteil das Einsenden des Handys an eine Reparaturfirma unnötig macht (solange man nur offizielle Teile von Fairphone verwendet, behält man sogar die Garantie fürs Handy) und im Vergleich zu einem Neukauf die Umwelt schont . Theoretisch wäre es dadurch auch möglich, bessere Teile einzubauen und so das Handy aufzurüsten und Faiphone hat bereits einige Hinweise dazu gegeben. Allerdings ist noch nichts genaueres darüber bekannt.
Wie auch beim Vorgänger hat das Fairphone 2 Dual-SIM, es können also 2 SIM-Karten gleichzeitig ins Handy eingesetzt werden.
Technische Daten
Fairphone 2 | Samsung Galaxy S5 | |
Bildschirmauflösung | 446 ppi | 432 ppi |
Bildschirmdiagonale | 5 Zoll | 5,1 Zoll |
Kameraauflösung | 8 MP | 16 MP |
Frontkameraauflösung | 2 MP | 2MP |
Betriebssystem (Standard) | Android 5.1 „Lollipop“ | Android 4.4.2 (Update auf 5.0) |
Prozessor | Quad-Core 2.26 GHz | Quad-Core 2.5 GHz |
RAM | 2 GB | 2 GB |
Interner Speicher | 32 GB | 16 GB |
Akku | 2.420 mAh | 2.800 mAh |
Preis | 525€ | 318€ (Amazon) |
Fazit
Das Fairpone 2 ist noch mal einen Millimeter dicker als sein Vorgänger, der mit einem ganzen Zentimeter schon keinen Design-Wettbewerb gewonnen hätte. Die Größe ist auf die modernen Verhältnisse angepasst, wodurch das überdurchschnittliche Gewicht etwas leichter wirkt. Dass der Preis für ein solches Handy eigentlich viel zu hoch ist, muss ich auch niemandem erzählen. Wer sich so ein Handy kauft, achtet aber wahrscheinlich nicht auf designerische Kleinigkeiten und ist bereit, einen höheren Preis für ein umweltfreundlicheres und arbeiterfreundliches Handy zu zahlen.
Simon Dresemann, Q12