Ist doch alles nur ein Spiel?
„Die League of Legends 2014 World Championship steht vor der Tür. Die besten Spieler der Welt sind bereit, sich spannende Schlachten zu liefern, um den Summoner’s Cup in ihren Händen halten zu dürfen.“ Kündigt der Beschwörer Riot Mirhi groß zu Beginn der League of Legends Weltmeisterschaften auf seiner Website an. Der eine oder andere wird sich jetzt sicher fragen: „Wovon redet der Typ da überhaupt?!“ Nur allzu verständlich, schließlich handelt es sich bei League of Legends weniger um einen Sport, als um ein beliebtes MOBA* Game. Jeder kann sich das Spiel kostenlos im Internet herunterladen, mit und gegen andere Spieler kämpfen und schließlich immer höhere Ränge (oder auch Rankeds) erhalten. Alles in allem hört sich das nach nichts außergewöhnlichem an, trotzdem ist LoL** eines der am meisten gespielten Online-Games weltweit. Es gibt derzeit insgesamt 67 Millionen Spieler auf der Welt, die mindestens eine Partie LoL spielen, 27 Millionen davon sind Spieler, die dafür täglich vor ihrem Rechner sitzen.
Beeindruckende Zahlen, dafür ,dass das Spiel erst vor annähernd fünf Jahren erschienen ist. Sie weisen auch auf den enormen Suchtstrudel, den das Spiel ausüben kann, hin, denn anders als bei anderen Spielen, die man mal einfach so abspeichern kann, um sie später weiterzuspielen, befindet sich LoL in einem stetigen Wandel, sodass aktive Spieler immer wieder an ihren Computer gelockt werden, um nicht in der Liga abzustürzen. Deshalb spielen aktive Spieler auch jeden Tag, mitunter um ihr Level halten zu können und investieren dabei unglaublich viel Zeit. Eine Partie League of Legends dauert im Schnitt ca. 30 Minuten, wenig verglichen mit anderen Spielen, doch rechnet man diese Zeit auf eine Woche, einen Monat oder auch ein Jahr um, ergeben sich doch ansehnliche Zahlen. Und das nur, wenn man täglich eine Partie spielt. Meistens jedoch sind es mehr, denn bei so gut wie jeder Art von Computerspielen gibt es mitunter ein großes Problem: das mangelnde Zeitempfinden beim spielen. Man spielt, hat Erfolg und geht gleich die nächste Aufgabe an, erreicht ein höheres Level, spielt noch etwas weiter und merkt dabei gar nicht, wie einem die Zeit durch die Finger rinnt. Wenn man es einmal so betrachtet, ist dabei eine verblüffende Ähnlichkeit zu den grauen Männern aus dem Roman „Momo“ festzustellen, die den Bewohnern der kleinen Stadt durch ihre Machenschaften ihre Zeit stehlen.
Letztendlich sind auch die World Championships eine Möglichkeit die Spieler zu beeinflussen, denn sie geben einem normalen Online-Game einen Status und eine Wichtigkeit, bis man schon fast vergessen könnte, dass es letztendlich doch nur ein Spiel ist.
Jetzt seid ihr gefragt: Was haltet ihr von dem Thema League of Legends und den Weltmeisterschaften? Spielt ihr vielleicht auch selbst oder verfolgt die Championships?
Schreibt eure Meinung unten in die Komentarbox.
(Offizieller Trailer zur League of Legends Weltmeisterschaft 2014)
Bildrechte: Wikimedia Commons
Von Alicia und Mercedes