Stellen wir die Frage doch einmal anders herum: Ist der Islam nicht Teil Deutschlands? Und wenn ja: Warum nicht? Kann er es nicht? Darf er es nicht?
Oder: Welche Bedingungen müssten erfüllt sein um sagen zu können: “Ja, der Islam ist Teil Deutschlands” bzw. “Nein, der Islam ist nicht Teil Deutschlands”? Geht es um die Anzahl der Gläubigen? Oder der Moscheen? Oder bedarf es einer Berücksichtigung im Grundgesetz (in dem aber – ganz nebenbei – auch nichts vom Christentum steht, sondern nur etwas von der “Verantwortung des Volkes vor Gott”)?
Und: Teil wovon? Teil des Staates? Teil der Kultur? Teil der Gesellschaft? Was ist “Deutschland” in diesem Zusammenhang?
Vielleicht bringt uns ja ein Variablentausch weiter: Setzen wir an die Stelle des “Islams” doch einmal eine andere Geisteshaltung – die “Tierliebe”: Ist die Tierliebe Teil Deutschlands? Hier würden wir wohl “ja” sagen, wenn ein nicht unerheblicher Teil der Gesellschaft die Tierliebe pflegt und daraus eine Kultur macht, indem er selbst Tierhalter ist. Weiterlesen…